Bulette Holstein
Buletten schmecken immer. Die Bulette Holstein erhält nach diesem Rezept einen frischen Gurkenkern und ein Spiegelei on top.
Foto Gutekueche.de
Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Zuerst das Weißbrot entrinden und in sehr fein würfeln. Dann mit dem Ei und der Schlagsahne in einer Schüssel vermischen und ca. 5 Minuten ziehen lassen.
- Das gemischte Hack ebenfalls in die Schüssel geben, alles gründlich miteinander vermengen, salzen und pfeffern. Nun die Hackmasse zu 4 Buletten formen.
- Danach die Gurken in sehr kleine Würfel schneiden. Den Dill waschen, trocken tupfen, hacken und mit den Gurken vermischen.
- Als nächstes jede Bulette flach drücken und jeweils ein Viertel der Gurkenwürfel hineinlegen. Dann die Bulette wieder erst rund, dann flach formen. Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Bulette Holstein darin bei mittlerer Hitze jeweils ca. 6 Minuten von beiden Seiten braten. Dann aus der Pfanne nehmen und warm halten.
- Im Bratfett der Buletten zusätzlich die Butter erhitzen und darin 4 Spiegeleier bei mittlerer Hitze braten. Zuletzt die Buletten auf Tellern anrichten, mit jeweils einem Spiegelei belegen und servieren.
Ähnliche Rezepte
Nach diesem Rezept wird der Holsteiner Gurkensalat in der Region Holstein zubereitet. Der Salat ist schnell gemacht und überzeugt mit seiner Frische.
Weil die kleinen Nordseekrabben so lecker sind, findet man sie in vielen Rezepten. So wie in dieser Blumenkohlsuppe mit Krabben.
Ein deftiges Rezept aus dem hohen Norden. Snuten un Poten schmecken gut und kommen mit Sauerkraut und Püree auf den Tisch.
Diese kleinen Klüüten passen am besten in eine Fliederbeersuppe. Das Rezept ist sehr einfach und im Handumdrehen fertig.
Dithmarscher Butterkuchen ist mehr als ein einfacher Butterkuchen. Wer saftigen Blechkuchen liebt, sollte ihn unbedingt ausprobieren.
Ein altes Rezept, das früher an Schlachttagen zubereitet wurde. Schwarzsauer ist ein deftiges Gericht, das mit Schweineblut gekocht wird.
User Kommentare