Cesar Salat
Zutaten für 3 Portionen
240 | g | Römersalatherzen |
---|---|---|
2 | Schb | Weißbrot |
2 | EL | Parmesan, frisch gehobelt |
20 | g | Butter, für die Form |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
Zutaten für das Dressing | ||
1 | Stk | Ei |
5 | EL | Olivenöl |
1 | Schuss | Zitronensaft |
1 | Schuss | Worcestershiresauce |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, aus der Mühle |
1 | Schuss | Wasser, lauwarm |
Rezept Zubereitung
- Für das Dressing, das Ei für ca. 8-10 Minuten in Wasser hart kochen. Anschließend pellen und das Eigelb in eine Schüssel geben. Das Eiweiß wird nicht benötigt.
- Zu dem Eigelb das Olivenöl, den Zitronensaft, einen Schuss Wasser, etwas Worcestershiresauce nach Geschmack, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles zusammen zu einem cremigen Dressing verrühren.
- Danach das Weißbrot in Würfel schneiden, dabei sollten die Würfel, die gewünschte Größe der Croutons haben. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Diese dann in einer Pfanne mit etwas Butter erhitzen und die Weißbrot-Würfel darin anrösten, bis sie knusprig sind.
- In der Zwischenzeit den Römersalat waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke reißen bzw. schneiden.
- Nun den Salat mit dem Dressing vermischen, auf Tellern anrichten und mit dem gehobelten Parmesan und den gerösteten Croutons dekorieren.
Tipps zum Rezept
Anstelle der Worcestershiresauce kann man auch scharfen Senf für das Dressing verwenden.
Nach Belieben können dem klassischen Cesar Salat noch weitere Zutaten hinzugefügt werden. Zum Beispiel kann ein weiteres gekochtes Ei geviertelt darauf verteilt werden.
Ebenso passen halbierte Cherry-Tomaten oder etwas Mais sehr gut dazu. Für eine größere Portion können gegrillte Hähnchenbrust oder Garnelen dazu gegeben werden.
Getränketipp
Die Sardellenfilets und der Essig geben einen großen Teil des Geschmackes bei dem pikanten Salat. Aber sie sind keine „Freunde“ des Weines. Daher ist ein Glas Vollbier oder Mineralwasser passender zu dem Salat.
User Kommentare