Chiaschokopudding

Dieser Schokopudding besteht aus nur 3 Zutaten. Diese sind dazu noch so gesund, dass sich der Pudding auch perfekt zum Frühstück eignet.

Chiaschokopudding Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

Zeit

5 min. Gesamtzeit 2 min. Zubereitungszeit 3 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Chiasamen in ein Schälchen geben und mit derselben Menge Wasser übergießen. Etwas umrühren und 3 Minuten quellen lassen.
  2. Anschließend Kakaopulver und Xylit (Birkenzucker) dazugeben, erneut umrühren und genießen. Fertig ist der Chiaschokopudding.

Tipps zum Rezept

Der Chiaschokopudding lässt sich auch prima mit Kokosflocken oder geschnittenem Obst verfeinern.

Nährwert pro Portion

kcal
65
Fett
0,66 g
Eiweiß
2,46 g
Kohlenhydrate
17,10 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Orangenpudding

ORANGENPUDDING

Die Suche nach einem erfrischenden, leckeren Orangenpudding hat ein Ende. Denn mit diesem Rezept ist er schnell und einfach zubereitet.

Chiasamen-Pudding mit Blaubeeren

CHIASAMEN-PUDDING MIT BLAUBEEREN

Nach diesem Rezept ist der gesunde Chiasamen-Pudding mit Blaubeeren schnell und einfach zubereitet und er schmeckt einfach toll.

Schokoladenpudding

SCHOKOLADENPUDDING

Dieser selbstgemachte Schokoladenpudding schmeckt einfach unglaublich gut und seine Zubereitung ist mit diesem Rezept keine Hexerei.

Birnenpudding

BIRNENPUDDING

Dieses leckere Rezept für den Birnenpudding ist sehr einfach zubereitet, schmeckt köstlich und sehr erfrischend.

Bananen-Kokos-Pudding

BANANEN-KOKOS-PUDDING

Das Rezept für diesen köstlichen Bananen-Kokos-Pudding hat durchaus eine leicht exotische Note, lässt sich aber ganz unkompliziert und schnell im Backofen zubereiten.

Vanillepudding selber machen

VANILLEPUDDING SELBER MACHEN

Vanillepudding selber machen kann mit diesem Rezept jeder, denn es ist ganz einfach und gelingt garantiert - auch ohne unerwünschte Zusatzstoffe.

User Kommentare

il-gatto-nero

Sorry, aber mit dem Pudding wie ich ihn mag hat das wenig zu tun. Chiasamen und den Zuckerersatz Xylit verwende ich nicht.

Auf Kommentar antworten