Süßkartoffel
Die Süßkartoffel ist reich an wichtigen Vitaminen und Nährstoffen, die eine gesunde Ernährung benötigt. Sie ist ein richtiges Superfood und kam ursprünglich aus den Tropen Südamerikas. Heute ist sie eine richtige Bereicherung am Esstisch, die sich herzhaft oder aber auch süß zubereiten lässt und auch den Kleinsten schon schmeckt.

Was sind Süßkartoffeln?
Kartoffeln und Süßkartoffeln (Batate) haben zwar einen gemeinsamen Namen, gehören aber zu unterschiedlichen Pflanzenfamilien. Während die Süßkartoffel aus der Familie der Windengewächse stammt, gehört die gewöhnliche Kartoffel zur Familie der Nachtschattengewächse.
Herkunft
Süßkartoffeln stammen aus dem mittel- und südamerikanischen Raum und sind reich an Beta-Carotin. China ist der größte Produzent, gefolgt von Uganda, Nigeria und Indonesien.
Sorten und Farben
Die Süßkartoffeln haben je nach Sorte unterschiedliche Farben bei Schalen und Fruchtfleisch. Die Sorte Beauregard hat eine rote Schale und orangefarbenes Fruchtfleisch, die Sorte Bonita dagegen eine wunderschöne rosafarbene Schale und weißliches Fruchtfleisch. Weitere Sorten sind unter anderem Evangeline, Murasaki und Burgundi sowie noch viele weitere.
Wie gesund sind Süßkartoffeln?
Süßkartoffeln sind reich an Nährstoffen, darunter viele Vitamine und Mineralstoffe. Vor allem Vitamin A ist reichlich enthalten, denn sie enthält 2300 % der Tagesdosis.
Sie kann eine tolle Ergänzung zur gesunden Ernährung sein, da die Süßkartoffel Nährstoffe enthält, die sich positiv auf die allgemeine Gesundheit auswirken können.
Hier die Nährstoffe auf 100 g:
- Kalorien: 86 kcal
- Protein: 1,6 g
- Kohlenhydrate: 20 g
davon Zucker: 4,2 g - Fett: 0,1 g
- Ballaststoffe: 3 g
Darüber hinaus enthalten Süßkartoffeln resistente Stärke, eine Art von Stärke, die langsamer verdaut wird und viele gesundheitliche Vorteile hat.
Süßkartoffeln und ihre Wirkung auf die Gesundheit
- sie haben eine bedeutende immunstimulierende Wirkung
- schützen vor der Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- sind reich an Ballaststoffen und daher sehr gut für die Darmgesundheit
- die Ballaststoffe unterstützen zusammen mit den Antioxidantien die Entwicklung der Darmmikroflora, was sie zu einem geeigneten Nahrungsmittel für Menschen, die an Verstopfung und Darmträgheit leiden, macht
- sie fördern die Verdauung
- wenn sie täglich in unserer Ernährung vorkommen, können sie Magenbeschwerden wie Völlegefühl, Blähungen usw. vorbeugen
- Süßkartoffeln sind eine reichhaltige Quelle für Kalium, dies macht sie für Patienten mit Bluthochdruck äußerst nützlich
- Sie gehören zu den am meisten empfohlenen Lebensmitteln bei Herzkrankheiten
- Batate werden aufgrund ihres geringen Kalorien- und Nährstoffgehalts in vielen Diäten zur Gewichtsabnahme eingesetzt
- enthalten Vitamin C und Eisen, die für ein starkes Immunsystem erforderlich sind, sowie Folsäure

Wie schmecken Süßkartoffeln?
Süßkartoffeln haben einen sehr interessanten Geschmack, der nach Meinung mancher an Kürbis erinnert. Sie sind schmackhaft und aromtisch. Ihr süßer Geschmack ist auf ihren Gehalt an Maltose (eine Zuckerart) zurückzuführen.
Übrigens: Alle Teile der Pflanze sind essbar, auch die Blätter. In Asien gelten ihre Blätter als Delikatesse und können in keinem Lebensmittelgeschäft gekauft werden.
Süßkartoffeln gehören zu den sogenannten Superfoods. Sie sind kein teures Produkt und sollten regelmäßig auf den Tisch kommen.

Verwendung in der Küche
Sie sind schmackhaft und aromatisch und können für viele verschiedene Gerichte - süß und herzhaft - verwendet werden.
- Für Liebhaber süßer Köstlichkeiten können gebackene Süßkartoffeln mit Honig, Walnüssen und Zimt zubereitet werden.
- Sie können als leichter Energiesnack vor dem Sport verzehrt werden. Die Zugabe einer kleinen Menge Nüsse oder Samen ist eine echte Energiebombe.
- Süßkartoffeln sind eine perfekte Beilage für Fleisch und Fisch.
- Die Zubereitung von Süßkartoffel-Karotten-Püree ist schnell und einfach und eignet sich hervorragend als Beilage zu Hähnchenfilet oder anderem gebratenen Fleisch.
- Die Süßkartoffel ist ein ideales erstes Nahrungsmittel für Babys. Sie hat einen viel geringeren Stärkegehalt als die normale weiße Kartoffel und ist viel leichter verdaulich als diese, was sie zu einer idealen ersten Nahrung für Säuglinge macht.
Tipp: Süßkartoffelpüree für Säuglinge ist sehr einfach zuzubereiten: Einfach dämpfen und mit einem Mixer zerkleinern. Optional kann man Kokosnussöl hinzufügen. Genauso kann es mit anderen Gemüsesorten oder Früchten kombiniert werden - gedünsteter Apfel, rote Paprika, Karotten, Kürbis, Brokkoli usw.
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Ungekocht können Süßkartoffeln bei Raumtemperatur 1 - 2 Wochen gelagert werden, im gekochten Zustand sollte man sie in den Kühlschrank geben und innerhalb von 3 Tagen essen.
Gefroren können sie bis zu 12 Monate haltbar sein, hier sollte man die Süßkartoffeln jedoch vorher kochen.
Selbst anbauen und Geld sparen
Der Anbau von Süßkartoffeln ist relativ einfach. Angesichts der steigenden Lebensmittelpreise ist der Anbau eigener Lebensmittel eine gute Investition. Wenn man sie einmal gepflanzt hat, wachsen sie schnell und brauchen wenig Pflege! Sie sind die perfekte Permakulturpflanze.
Unsere Rezeptempfehlungen:
Bewertung: Ø 4,0 (1 Stimme)
User Kommentare