Deftige Kartoffelsuppe

So eine Deftige Kartoffelsuppe macht gute Laune und alle werden auf leckere Weise satt. Das Rezept eignet sich besonders für die kalte Jahreszeit.

Deftige Kartoffelsuppe Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (112 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Kartoffeln, festkochend
2 l Gemüsefond
1 Stg Lauch (Porree)
0.25 Stk Knollensellerie
2 Stk Karotten, mittelgroß
2 Stk Zwiebeln, mittelgroß
25 g Speck, fett
4 Stk Mettenden
3 Prise Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
1 Bund Petersilie, glatt, fein gehackt

Zeit

66 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 36 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Deftige Kartoffelsuppe zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden.
  2. Den Gemüsefond in einen Topf geben, die Kartoffelwürfel hinzufügen und zum Kochen bringen.
  3. Inzwischen den Lauch putzen, gründlich waschen, und in feine Scheiben schneiden. Den Sellerie und die Karotten schälen, waschen, ebenfalls klein würfeln und zu den Kartoffeln geben.
  4. Anschließend alles zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten garen.
  5. Währenddessen die Zwiebeln schälen und würfeln. Die Mettwürstchen in Scheiben schneiden und den Speck ebenfalls würfeln.
  6. Den Speck in eine Pfanne geben und 2-3 Minuten lang ausbraten. Die Zwiebelwürfel und Wurstscheiben hinzufügen und 2-3 Minuten mitbraten.
  7. Danach den Pfanneninhalt zur Suppe geben, mit frisch gemahlenem Pfeffer und etwas Salz kräftig würzen und alles nochmals erhitzen.
  8. Zuletzt die Petersilie unterrühren, die Kartoffelsuppe in vorgewärmte Teller füllen und schön heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Mit einem Gemüsefond wird die Suppe besonders herzhaft. Stattdessen kann auch eine selbstgekochte, kräftige Gemüsebrühe als Basis dienen.

Soll die Suppe zuletzt sämiger sein, eine vorwiegend festkochende Kartoffelsorte verwenden.

Vom Lauch zunächst das weiße Wurzelende und den oberen Teil der harten, dunkelgrünen Blätter entfernen. Die Lauchstange danach längs aufschlitzen, leicht auffächern und unter fließend kaltem Wasser von Grün nach Weiß gründlich waschen. So wird auch das letzte Sandkorn herausgespült.

Wer keine Mettenden oder Mettwürstchen mag, schneidet Wiener Würstchen in Scheiben und gibt sie zum Erhitzen mit der Speck-Zwiebelmischung in die Suppe. Als Beilage frisches Bauernbrot dazu reichen.

Nährwert pro Portion

kcal
754
Fett
17,31 g
Eiweiß
93,95 g
Kohlenhydrate
56,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare