Dinkel-Wurzelbrot
Zutaten für 1 Stück
| 10 | g | Hefe, frisch |
|---|---|---|
| 1 | TL | Honig oder Zuckerrübensirup |
| 250 | ml | Wasser, lauwarm |
| 5 | g | Backmalz (optional) |
| 5 | g | Salz |
| 400 | g | Dinkelmehl, Type 630 |
| 2 | EL | Dinkelmehl, zum Bestreuen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
255 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 215 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die frische Hefe zusammen mit dem Honig in einer Schüssel mit dem lauwarmen Wasser auflösen. Anschließend das Backmalz und das Salz hinzufügen.
- Das Dinkelmehl nach und nach unterrühren und gut durchkneten bis ein geschmeidiger, elastischer Teig entsteht.
- Anschließend den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben und mit einem Küchentuch abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 2-3 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Nach der Gehzeit den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, auch die Oberfläche mit Mehl bestreuen, das Ganze zu einer Rolle formen und in die gewünschte Form drehen.
- Nun das Brot auf ein Backpapier legen und mit etwas Mehl bestreuen.
- Den Backofen mit einem Blech und einer feuerfesten Schale auf 250 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Jetzt das Brot mit dem Backpapier auf das heiße Blech ziehen, die feuerfeste Schale mit einem Schuss Wasser füllen und Backofentür schnell schließen.
- Dann die Temperatur auf 220 °C (Ober- und Unterhitze) reduzieren und das Dinkel-Wurzelbrot für etwa 30-35 Minuten backen, bis es goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
Tipps zum Rezept
Für eine besonders aromatische Note kann dem Teig eine Handvoll Nüsse oder Samen (zum Beispiel Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, gehackte Walnüsse, etc.) hinzugefügt werden.
Um die Kruste noch knuspriger zu machen, das Brot in den letzten 5 Minuten der Backzeit mit etwas Wasser besprühen.
Das Brot eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Einfach nach dem Abkühlen in Scheiben schneiden und in einem Gefrierbeutel aufbewahren.
User Kommentare