Djuvec-Reis mit Hackfleisch

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für den Reis
500 | g | Hackfleisch, gemischt |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel, groß |
2 | EL | Pflanzenöl |
2 | Stk | Paprika, rot und gelb |
2 | TL | Tomatenmark |
150 | g | Langkornreis |
350 | g | Tomaten, gehackte (Dose) |
500 | ml | Gemüsefond |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
2 | Stk | Knoblauchzehen |
---|---|---|
1 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
1 | Msp | Chilipulver |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
Kategorien
Zeit
68 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 48 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und fein würfeln. Die Paprikaschoten putzen, Kerne und Trennwände entfernen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Als nächstes das Öl in einem weiten Topf erhitzen und das Hackfleisch darin etwa 5-6 Minuten scharf anbraten. Dann die Zwiebel- und Knoblauchwürfel hinzufügen und weitere 2 Minuten braten.
- Nun die Paprikawürfel, das Tomatenmark, die Chiliflocken sowie das Paprikapulver zum Hack geben, alles miteinander vermischen und bei geringer Hitze etwa 10 Minuten weiterbraten.
- Währenddessen den Reis in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen und anschließend in einen Topf geben.
- Dann die Tomaten sowie den Gemüsefond dazugeben und bei geringer Hitze etwa 30 Minuten leise köcheln lassen.
- Währenddessen die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
- Die Hackfleischmischung zum Reis hinzufügen, gut untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zuletzt den Djuvec-Reis mit Hackfleisch mit der Petersilie bestreuen und servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Weißer Langkornreis ist für dieses Gericht am besten geeignet. Während des Garens hat er ausreichend Zeit, die Aromen von Fleisch, Gemüse und Gewürzen aufzunehmen. Das ist letztlich auch der Grund, warum das Rezept mit gegartem, übrig gebliebenem Reis nicht funktioniert.
Noch authentischer wird der Djuvec-Reis mit einem Löffel Ajvar und Vegeta. Ajvar, eine Paste aus gerösteten roten Paprikaschoten, ist in den Küchen der Balkanländer und der Türkei unentbehrlich. Bei Vegeta handelt es sich um ein kroatisches Gemüsesalz.
Wer es gern bunter mag, mischt in den letzten 2-3 Minuten eine Handvoll tiefgekühlter Erbsen unter den Reis. Sie müssen vorher nicht aufgetaut werden.
Reste lassen sich gut einfrieren. Bei Bedarf im Backofen bei etwa 120 °C Ober-/Unterhitze langsam erwärmen.
User Kommentare
Dieses Gericht war das Erste, das ich als junges Mädchen zubereitet habe (außer Spaghetti mit Tomatensoße aus Mehlpampe). Zu meiner Zeit nannte man es schlicht Reisfleisch. Da mir Reisgerichte als Onepot nie recht gelingen, weil die Relation Flüssigkeit/Reis nie wirklich hinkam, reizte mich dieses Rezept besonders. Die Version mit 2 Töpfen gibt mehr Spielraum. Leider finde ich, dass die Paprika in der angegebenen Zeit zu weich wird. Sie sollte höchstens 5 Minuten garen, damit sie Knackig bleibt. Außerdem fehlte deutlich Würzung. Ich habe Zucker und Zitronensaft zugegeben. Dadurch wurde es wesentlich fruchtiger und mit etwas Ingwer kam noch zusätzlich Frische. Die Petersilie darin ist ganz wunderbar. Vielen lieben Dank für dieses einfache und schmackhafte Alltagsgericht.
Auf Kommentar antworten