Doppelkekse mit Aprikosenfüllung

Zutaten für 30 Portionen
100 | g | Mandeln, gemahlen |
---|---|---|
250 | g | Weizenmehl, Type 405 |
100 | g | Zucker |
200 | g | Butter, zimmerwarm |
1 | Prise | Salz |
200 | g | Aprikosenmarmelade |
3 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
3 | EL | Puderzucker, gesiebt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
62 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 42 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Doppelkekse mit Aprikosenfüllung zunächst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Anschließend die gemahlenen Mandeln, das Mehl, den Zucker, die Butter sowie das Salz in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken eines Handmixers zu einem homogenen Teig verarbeiten.
- Nun eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig darauf etwa 3 mm dünn ausrollen.
- Mit einem runden Ausstecher mit Wellenrand (Ø etwa 5 cm) Plätzchen ausstechen, auf das vorbereitete Backblech legen und in die Hälfte mit Hilfe eines Kochlöffelstiels "Augen" stechen sowie mit einem Messer einen "Mund" schneiden.
- Jetzt das Blech im vorgeheizten Backofen auf die mittleren Schiene schieben und die Plätzchen in etwa 12 Minuten goldbraun backen.
- Danach aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech auskühlen lassen.
- Später die Marmelade leicht erwärmen, die gesichtslosen Kekse damit bestreichen, dann die "Gesichter" auflegen und leicht andrücken. Die Doppelkekse zuletzt mit Puderzucker übersieben und genießen.
Tipps zum Rezept
Das Ausrollen des Teigs zwischen den aufgeschnittenen Seiten eines Gefrierbeutels oder zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie funktioniert ebenfalls gut.
Ist keine entsprechende Ausstechform zur Hand, einfach ein passendes Glas wählen. Die Doppelkekse schmecken auch mit einem glatten Rand prima.
Die danach übrig gebliebenen Teigreste erneut zusammenkneten, ausrollen und weitere Kekse ausstechen.
Wer mag, verwendet dafür eine selbstgekochte Aprikosenmarmelade, die sich im Winter auch gut aus tiefgefrorenen Aprikosen herstellen lässt.
User Kommentare