Echterdinger Kaiserküchle

Zutaten für 8 Portionen
6 | Stk | Kaiserwecken, Weizenbrötchen |
---|---|---|
6 | Stk | Eigelbe |
6 | Stk | Eiweiße |
100 | g | Butter |
1 | TL | Butter, für die Form |
125 | g | Zucker |
100 | g | Rosinen |
1 | TL | Zitronenabrieb |
100 | ml | Milch, zum Einweichen |
Zutaten Für den süßen Rotwein
0.5 | l | Lemberger, württembergischer Rotwein |
---|---|---|
2 | EL | Zucker |
1 | TL | Zimt |
Kategorien
Zeit
105 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Wecken in dünne Scheiben schneiden, in eine Schüssel legen, mit der kalten Milch übergießen und 15 Minuten einweichen lassen.
- In der Zwischenzeit die weiche Butter schaumig schlagen. Dann die Eigelbe und den Zucker nach und nach hinzufügen und ebenfalls schaumig rühren. Den Backofen auf 175 °C (Umluft 155 °C) vorheizen.
- Danach die Brötchen etwas ausdrücken und mit den Rosinen und dem Zitronenabrieb zur Eier-Butter-Creme geben. Die Eiweiße in einem Rührbecher zu Eischnee schlagen und vorsichtig unter die Eier-Butter-Creme ziehen.
- Nun eine Gugelhupfform ausbuttern und die Brötchen-Eier-Masse hinein füllen. Auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen ca. 55 Minuten backen. Dann aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und die Mandeln ringsherum in den Teig drücken.
- Zuletzt den Rotwein mit Zucker und Zimt nach Geschmack erhitzen und ca. 10 Minuten leise köcheln lassen. Aus dem Echterdinger Kaiserküchle Stücke schneiden, auf Tellern anrichten, mit ein wenig vom Gewürz-Rotwein umgießen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Das ist ein Rezept für Erwachsene. Für Kinder einfach den Rotwein durch einen guten, mit Zimt und Zucker gewürzten Fruchtsaft aus Kirschen oder Pflaumen ersetzen.
User Kommentare