Eierlikörpudding

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für den Pudding
20 | g | Speisestärke |
---|---|---|
2 | EL | Wasser |
375 | ml | Milch |
100 | g | Schokolade, weiß |
1 | Prise | Salz |
4 | EL | Zucker |
40 | ml | Eierlikör |
Zutaten für die Dekoration
3 | EL | Eierlikör |
---|
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
145 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 130 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Stärke mit dem Wasser in einer kleinen Schüssel, am besten mit einem Schneebesen, zu einer glatten Masse verrühren.
- Dann die Milch 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze in einem Topf erwärmen, jedoch darauf achten, dass diese nicht zu kochen beginnt.
- Nun die Schokolade grob zerteilen, in die Milch geben und diese so lange damit verrühren, bis alles vollständig aufgelöst ist.
- Anschließend das Salz sowie den Zucker dazugeben und alles kurz zum Kochen bringen.
- Hiernach die Stärke dazurühren und das Ganze erneut kurz aufkochen lassen.
- Danach den Topf vom Herd nehmen, den Eierlikör einrühren und die Flüssigkeit in Förmchen füllen.
- Im Anschluss das Ganze 5 Minuten abkühlen und dann für 2-3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
- Daraufhin den Eierlikörpudding aus den Förmchen stürzen, auf Dessertteller geben und mit dem Eierlikör begießen.
Tipps zum Rezept
Weiters kann der Pudding mit Schlagsahne, Schokoraspeln oder etwas Kaffeepulver dekoriert werden. Dazu passen auch Butterkekse, frisch Beeren oder karamellisierte Nüsse.
Einen hochwertigen oder selbstgemachten Eierlikör verwenden – je besser die Qualität, desto aromatischer der Pudding. Der Alkohol verkocht nur teilweise – ideal für Erwachsene. Für Kinder den Eierlikör einfach durch Vanillesauce oder Sahne ersetzen.
Den Pudding nach Belieben mit etwas Vanille (Mark oder Vanillezucker), einer Prise Salz und gegebenfalls mit ein Hauch Muskat verfeinern.
Eierlikörpudding kann gut abgedeckt in der Regel 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
User Kommentare