Einfache Brennnesselknödel

Eine gesunde und äußerst delikate Abwechslung bringt das Rezept für einfache Brennnesselknödel auf den Tisch. Das sollte man ausprobieren.

Einfache Brennnesselknödel Foto Nikolay_Donetsk / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (7 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

150 g Brennesseln
1 Prise Muskatnuss, gemahlen
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
1 Stk Knoblauchzehe
3 EL Mehl
65 ml Vollmilch, heiß
1 Stk Zwiebel
2 Stk Eier, Größe M
250 g Weißbrot (altbacken)
1 EL Butter

Zeit

47 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 32 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Von den Brennnesseln das obere Drittel verlesen, waschen, mit kochendem Wasser übergießen und zusammenfallen lassen. Danach abtropfen lassen und sehr klein hacken.
  2. Das klein gewürfelte Weißbrot (mindestens vom Vortag) in einer Schüssel mit heißer Milch übergießen und weichen lassen. (Die Milchmenge kann dabei etwas variiert werden).
  3. Butter in einer Pfanne zerlassen.
  4. Die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen, Zwiebel danach würfeln und in der Butter anschwitzen. Den Knoblauch gleich in die Pfanne pressen und unterrühren.
  5. Die angeschwitzten Zwiebeln mit dem Knoblauch (auch das Bratfett) und den Brennnesseln zu dem eingeweichten Weißbrot geben.
  6. Die Eier sowie das Mehl zufügen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Dann alles tüchtig vermengen und den Knödelteig 20 Minuten durchziehen lassen.
  7. Einen großen breiten Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen aufsetzen.
  8. Den Teig nach dem Durchziehen nochmal kurz durchmengen und mit feuchten Händen nicht zu große Knödel formen.
  9. In das kochende Wasser geben und ca. 12 Minuten nur noch ganz leicht simmern lassen. Sobald sie oben schwimmen sind einfache Brennnesselknödel fertig zum Servieren.

Tipps zum Rezept

Nach Belieben noch geriebenen Käse, zum Beispiel Parmesan unter den Knödelteig mengen.

Nährwert pro Portion

kcal
271
Fett
7,39 g
Eiweiß
10,82 g
Kohlenhydrate
39,58 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mehlspatzen

MEHLSPATZEN

Dieses Rezept ist kinderleicht nachzukochen und die Mehlspatzen machen kaum Arbeit. Die kleinen Klöße schmecken sehr gut zum Linseneintopf.

Kartoffelklöße ohne Ei

KARTOFFELKLÖSSE OHNE EI

Eine super Alternative zu Kartoffeln sind die Kartoffelklöße ohne Ei, die zu Saucen unschlagbar lecker sind. Hier das einfache Rezept dafür.

Sächsische Mehlklöße

SÄCHSISCHE MEHLKLÖSSE

Aus Omas Kochbuch stammt dieses Rezept für Sächsische Mehlklöße, die aus wenigen Zutaten zubereitet und früher meist mit Apfelkompott serviert wurden.

Seidenklöße

SEIDENKLÖSSE

Die kleinen, feinen Seidenklöße passen prima zu Gulasch und Braten mit viel Sauce. Das Rezept ist einfach und es kommt mit wenigen Zutaten aus.

Laugenknödel

LAUGENKNÖDEL

Das Rezept für diese leckeren Laugenknödel stammt aus Bayern, denn vermutlich wurden sie dort erfunden. Sie passen zu allen Gerichten mit Sauce.

Schlesische Pflaumenknödel

SCHLESISCHE PFLAUMENKNÖDEL

Wer sich an Omas Schlesische Pflaumenknödel erinnert, der wird sich über das Rezept freuen. Danach lassen sie sich genauso gut wie damals zubereiten.

User Kommentare