Einfache Mehlknödel

Zutaten für 20 Portionen
400 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
2 | Stk | Eier, Gr. M |
250 | ml | Vollmilch |
1 | TL | Backpulver |
1 | Prise | Salz, für das Kochwasser |
0.5 | TL | Salz |
20 | g | Butter |
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Mehl mit dem Backpulver in einer Rührschüssel vermischen.
- Dann eine Prise Salz, die Butter und die Milch hinzufügen und alle Zutaten mit den Rührbesen eines Handmixers zu einem glatten, ziemlich zähen Teig verquirlen.
- Anschließend einen großen, weiten Topf mit Wasser und dem Salz zum Kochen bringen. Danach die Temperatur leicht reduzieren, so dass das Wasser nur noch siedet.
- Nun den Teig mit Hilfe von zwei Esslöffeln abstechen und zu kleinen Knödeln formen.
- Die Knödel in 2 Portionen nacheinander in das siedende Wasser gleiten lassen und jeweils etwa 15 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen.
- Die einfachen Mehlknödel zuletzt mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm halten, bis alle Knödel fertig sind.
Tipps zum Rezept
Das Wasser darf beim Einlegen der Knödel nicht mehr sprudelnd kochen, weil sie sonst zerfallen. Nicht zu viele auf einmal in den Topf geben, damit das Kochwasser nicht abkühlt.
Die einfachen Mehlklöße schmecken frisch gekocht am besten. Die erste Portion fertiger Knödel in einer vorgewärmten Schüssel bei etwa 40 °C im Backofen warm halten.
Zum Schweinebraten und zu Schmorgerichten mit viel Sauce sind die Knödel eine tolle Beilage. Auch als Einlage in Suppen und Eintöpfen machen sie sich gut.
Als Dessert können sie mit Zimtzucker bestreut und mit einem Pflaumenkompott mit Zimt oder Aprikosenkompott serviert werden.
User Kommentare