Einfacher Penne-Auflauf
Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Zwiebeln |
---|---|---|
1 | TL | Butter, für die Form |
1 | EL | Butter |
1 | Dose | Tomaten, gehackt, á 400 g |
250 | ml | Gemüsebrühe |
450 | g | Penne |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
150 | g | Käse, gerieben |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
1 | EL | Salz, für das Kochwasser |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit der Butter ausfetten.
- Anschließend die Zwiebeln schälen und fein hacken. Dann die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen ebenfalls fein hacken.
- Die Butter in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelstücke darin für 3-4 Minuten glasig dünsten und die gehackten Tomaten hinzufügen.
- Nun die Gemüsebrühe angießen und den Pfanneninhalt etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Währenddessen reichlich Wasser mit dem Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Penne hineingeben und etwa 5 Minuten sehr bissfest garen.
- Die Nudeln anschließend in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
- Jetzt die Sauce mit Salz sowie Pfeffer würzen, mit der gehackten Petersilie verfeinern und danach die Nudeln untermischen.
- Alles in die vorbereitete Form füllen, mit dem geriebenen Käse bestreuen und den einfachen Penne-Auflauf im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten goldbraun backen.
Tipps zum Rezept
Auch wenn es hier Penne-Auflauf heißt, kann dieses Rezept mit jeder kurzen Nudelsorte zubereitet werden. Etwa 4,5-5 l Wasser (1 l pro 100 g) in den Topf geben, damit die Nudeln während des Garens reichlich Platz haben.
Die Nudeln nach dem Abgießen nicht kalt abschrecken, damit ihre raue Oberfläche nicht geglättet wird und sich gut mit der Sauce verbindet.
Zum Überbacken einen schmelzfähigen Käse wählen, beispielsweise Emmentaler, Gouda, Bergkäse, Mozzarella oder Raclette.
Den fertigen Auflauf noch etwa 5-10 Minuten außerhalb des Backofens ruhen lassen, damit sich alle Säfte und Aromen gleichmäßig verteilen können.
User Kommentare