Einfacher Schmandkuchen

Der Einfache Schmandkuchen ist schnell zubereitet und schmeckt prima. Lediglich eine längere Kühlzeit sollte bei diesem Rezept eingeplant werden.

Einfacher Schmandkuchen

Bewertung: Ø 4,7 (60 Stimmen)

Zutaten für 9 Portionen

2 EL Rohrzucker, brauner Zucker
0.5 TL Zimt

Zutaten für den Teig

100 g Quark, Magerstufe
75 ml Milch
3 EL Sonnenblumenöl
60 g Zucker
1 Prise Salz
160 g Mehl
1 TL Backpulver, gehäuft
1 Pk Vanillezucker

Zutaten für den Guss

800 g Schmand oder Crème fraîche
100 ml Schlagsahne
1 Stk Eigelb, Gr. M, sehr frisch
50 g Zucker
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Bitte beachten: Der Kuchen benötigt eine längere Kühlzeit.
  2. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine quadratische Backform (23 x 23 cm) mit Backpapier auslegen.
  3. Für den Teig den Quark in eine Rührschüssel geben. Dann Milch, Sonnenblumenöl, Zucker, Salz, Mehl, Backpulver und Vanillezucker hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Anschließend den Teig in die vorbereitete Backform füllen und glatt streichen.
  4. Für den Guss den Schmand mit der Schlagsahne, dem Eigelb und dem Zucker verrühren und 2/3 der Creme auf den Teig in der Backform gießen. Die restliche Schmandcreme bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.
  5. Anschließend den Kuchen auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen für etwa 35-40 Minuten backen.
  6. Danach den Kuchen aus dem Ofen nehmen und mindestens 1 Stunde auskühlen lassen.
  7. Später die restliche Schmandcreme auf dem Kuchen verteilen und vor dem Servieren mindestens 3 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
  8. Nun den Zucker mit dem Zimt verrühren, den Einfachen Schmandkuchen aus der Form lösen, auf eine Kuchenplatte setzen, dick mit Zimtzucker bestreuen und genießen.

Tipps zum Rezept

Noch besser ist es, den Kuchen bereits am Vortag zuzubereiten. Je länger er durchziehen kann, umso besser schmeckt er.

Kurz vor Beendigung der Backzeit ein Holzstäbchen in den Kuchen stecken. Bleibt beim Herausziehen feuchter Teig daran kleben, noch ein paar Minuten länger backen. Bleibt das Stäbchen sauber, ist der Kuchen fertig.

Besonders frisch schmeckt der Schmandkuchen, wenn unter die Schmandcreme beispielsweise Mandarinen- oder Pfirsichspalten aus der Dose gemischt werden. In diesem Fall den Zimtzucker eventuell durch geraspelte Schokolade ersetzen.

Ähnliche Rezepte

Blaubeerkuchen

Blaubeerkuchen

Dieser saftige Blaubeerkuchen vom Blech wird mit einem einfachen Rührteig zubereitet und macht das Rezept perfekt für die Beerensaison.

Omas Russischer Zupfkuchen

Omas Russischer Zupfkuchen

Was Oma bäckt, kann einfach nur gut sein. So auch dieses Rezept für einen leckeren russischen Zupfkuchen. Unbedingt ausprobieren und genießen!

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen

Das Beste an diesem Rezept ist, dass der Eierlikörkuchen mehrere Tage lang saftig bleibt. Der Likör aromatisiert, dominiert den Geschmack aber nicht.

Bananen-Nuss-Kuchen

Bananen-Nuss-Kuchen

Dieses Rezept für einen saftigen Bananen-Nuss-Kuchen ist ganz einfach in der Zubereitung und eignet sich zur Verwertung von überreifen Bananen.

Marmorkuchen mit Öl

Marmorkuchen mit Öl

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Marzipankuchen

Marzipankuchen

Dieser einfache, sehr leckere Marzipankuchen wird in der Kastenform gebacken. Das Rezept intensiviert seinen Geschmack mit etwas Bittermandelaroma.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte