Einfaches Butterbrett

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Butter, weich |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Prise | Meersalz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Schuss | Olivenöl |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
Kategorien
Zeit
10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst den Knoblauch schälen und in dünne Scheibchen schneiden.
- Dann das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Knoblauchscheiben darin etwa 1-2 Minuten anbraten. Dann mit einer Schaumkelle aus der Pfanne heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Anschließend die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
- Im Anschluss daran die Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale fein abreiben.
- Nun die weiche Butter gleichmäßig auf einem Holzbrett verstreichen.
- Die Knoblauchscheiben darauf verteilen und das Butterbrett mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zuletzt noch den Zitronenabrieb sowie die gehackte Petersilie darauf verteilen und servieren.
Tipps zum Rezept
Besonders fein wird der Aufstrich, wenn die Butter vor dem Aufstreichen auf das Brett mit den Rührbesen eines Handmixers 10 Minuten lang schaumig aufgeschlagen wird.
Den Knoblauch beim Braten im Auge behalten, da er sehr schnell verbrennt und dann unangenehm bitter schmeckt. Er ist perfekt, sobald er eine goldbraune Farbe angenommen hat. Nachdem er auf Küchenpapier abgetropft ist, wird er zudem schön knusprig.
Wer es richtig bunt treiben möchte, greift zu einem Mix aus beispielsweise Frühlingszwiebeln, roten Zwiebeln, Radieschen, Kapern, getrockneten oder frischen Tomaten, ausgelassenen Speckwürfeln, Blauschimmelkäse, Feta, Feigen und träufelt Ahornsirup oder einen sehr guten Balsamico darüber.
Zuletzt nimmt man ein Stück Baguette, Ciabatta oder Laugenstange und schiebt damit über das Butterbrett, um eine möglichst vielfältige Mischung aufs Brot zu bekommen. Alternativ kann natürlich auch ein Messer benutzt werden.
User Kommentare
Die Meinungen gehen bei diesem Trend weit auseinander. Auch wenn es für viele sinnlos erscheint, ich mag es. Vor allem die Möglichkeiten wie man sein Butterbrett gestaltet und anrichtet, finde ich toll!
Auf Kommentar antworten