Einfaches Risipisi
Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Risottoreis, z.B. Arborio |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
500 | ml | Gemüsebrühe |
2 | EL | Olivenöl |
2 | EL | Butter |
300 | g | Erbsen, frisch oder tiefgekühlt |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
100 | ml | Schlagsahne |
0.25 | Bund | Petersilie, fein gehackt |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Anschließend die Butter mit dem Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin anschwitzen.
- Dann den Reis hinzufügen, etwa 3 Minuten mitdünsten und dann die Gemüsebrühe angießen. Den Topfinhalt zum Kochen bringen, währenddessen ständig rühren und etwas Salz und Pfeffer dazugeben.
- Nun die Hitze reduzieren und den Reis bei geringer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen.
- 5 Minuten vor Beendigung der Garzeit die Erbsen hinzufügen und für 5 Minuten mitköcheln lassen.
- Zuletzt die Sahne unterrühren, das einfache Risipisi mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Wortwörtlich übersetzt bedeutet Risi e bisi im Italienischen "Reis und Erbsen". Hierfür verwendet dieses Rezept Risotto-Reis, damit das Ergebnis schön sämig wird. Für die Sämigkeit sorgt die im Reis vorhandene Stärke und er sollte deshalb vor der Zubereitung nicht gewaschen werden.
Noch cremiger wird das Risipisi, wenn die Schlagsahne halbsteif aufgeschlagen und dann erst unter den Reis gezogen wird.
Mehr Farbe und einen individuellen Geschmack geben dem Reisgericht Safran oder Kurkuma. Auch bereits gegartes Gemüse vom Vortag - beispielsweise Möhren, Brokkoli, Blumenkohl oder Spargel - sowie gekochter Schinken oder Hühnerfleisch machen das Risipisi noch attraktiver.
Als Beilage passt es zu kurzgebratenem Fleisch oder gebratenem Geflügel. Kinder lieben es zu Würstchen oder Fischstäbchen.
User Kommentare