Eingelegte Paprika

Zutaten für 2 Portionen
4 | Stk | Paprika, rot |
---|---|---|
4 | Stk | Paprika, gelb |
2 | EL | Petersilie, glatt, gehackt |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Zutaten für die Marinade
250 | ml | Weißweinessig |
---|---|---|
250 | ml | Wasser |
25 | g | Kokosblütenzucker |
1 | TL | Senfkörner |
8 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | TL | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
1476 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 1451 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Bitte beachten: Die Paprikaschoten müssen über Nacht durchziehen.
- Am Vortag die Paprika halbieren, Stielansatz, Kerne und Trennhäute entfernen und die Schotenhälften waschen. Anschließend mit Küchenpapier trocken tupfen und in lange, nicht zu dünne Streifen schneiden.
- Danach Wasser mit dem Salz in einem Topf zum Kochen bringen und die Paprikastreifen darin etwa 4 Minuten blanchieren. Anschließend in ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken, gut abtropfen lassen und in eine Schüssel geben.
- Für die Marinade den Knoblauch schälen, in dünne Scheiben schneiden, mit dem Weißweinessig, dem Wasser, dem Kokosblütenzucker, den Senfkörnern sowie Salz in einen Topf geben und aufkochen lassen.
- Nun die Marinade über die Paprikastreifen gießen und darauf achten, dass alle Paprikastreifen damit bedeckt sind. Die Schüssel danach abdecken und für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Am nächsten Tag einen hohen Topf mit Wasser füllen, zum Kochen bringen, zwei Einmach- oder Schraubgläser hineinstellen und die Gläser etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze auskochen. Dann vorsichtig herausnehmen und umgedreht auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
- Jetzt die Paprikastreifen aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen und mit der gehackten Petersilie in die vorbereiteten Gläser füllen.
- Zuletzt die Marinade aus der Schüssel in einen Topf umfüllen, noch einmal 1 Minute aufkochen, randvoll über die Paprikastreifen gießen und die Gläser mit den eingelegten Paprika fest verschließen.
Tipps zum Rezept
Rote und gelbe Paprika sind keine unterschiedlichen Sorten, sondern die Farbe zeigt lediglich den Reifegrad an. Rote Paprika entwickelt während der Reifung einen höheren Vitamin C-Gehalt und gehört damit zu den Nahrungsmitteln mit dem höchsten Vitamin C-Gehalt überhaupt. Die Schoten haben zudem Kalzium, Kalium, Magnesium und Zink zu bieten.
Meist werden rote Spitzpaprika zu einem günstigeren Preis als Gemüsepaprika angeboten. Sie sind mindestens genauso gesund, schön süß und können ebenfalls für dieses Rezept verwendet werden.
Die eingelegte Paprika schmeckt als Antipasto, zum Abendbrot oder einfach als Snack für zwischendurch.
Die Gläser nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren.
User Kommentare