Eintopf mit Gemüse und Rindfleisch
Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Rinderbeinscheibe |
---|---|---|
1 | Bund | Suppengrün |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
5 | Stk | Wacholderbeeren |
1 | TL | Kümmel |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
4 | Stk | Pfefferkörner, schwarz |
3 | Stk | Möhren |
350 | g | Kartoffeln, festkochend |
150 | g | Perlgraupen |
2 | EL | Petersilie, fein gehackt |
2.75 | l | Wasser |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Beinscheibe unter fließend kaltem Wasser waschen und dann in einen großen Topf geben.
- Das Suppengrün putzen und schälen, waschen und klein schneiden. Mit den Lorbeerblättern, dem Wacholder, dem Kümmel und den Pfefferkörnern zum Fleisch geben.
- Alles mit Wasser aufgießen, zum Kochen bringen und kurz aufkochen. Danach bei reduzierter Hitze etwa 100 Minuten leise köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln und die Möhren schälen, waschen, würfeln und bereitstellen.
- Nach Beendigung der Garzeit das Fleisch aus der Brühe nehmen und die Brühe durch ein Sieb wieder in den Topf gießen. Dann zum Kochen bringen, die Graupen hinzugeben und 15 Minuten weiterköcheln. Dann die Kartoffel- und die Möhrenwürfel hinzufügen und weitere 15 Minuten köcheln.
- Währenddessen das Fleisch vom Knochen lösen, würfeln und wieder in die Brühe geben. Wer mag, gibt auch das Knochenmark mit zur Suppe.
- Das Fleisch heiß werden lassen und den Eintopf kräftig abschmecken. Vor dem Servieren den Eintopf mit Gemüse und Rindfleisch mit gehackter Petersilie bestreuen und genießen.
Tipps zum Rezept
Wer später nicht mühsam nach den Gewürzen fischen möchte, gibt sie in ein Tee-Ei oder einen Papierteefilter. So können sie alle auf einmal aus dem Eintopf genommen werden.
Während des Kochens steigt Schaum an die Oberfläche der Suppe. Dafür sind die Proteine aus Fleisch und Knochen verantwortlich, die sich während des Garvorgangs lösen. Damit die Suppe nicht trüb wird, den Schaum mehrfach mit einer Schaumkelle abheben.
Graupen werden in erster Linie aus Gerste gewonnen. Sie sind gesünder als weißer Reis, enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe und sättigen sehr gut. Bei Perlgraupen (auch Perlgerste) handelt es sich um zerkleinerte Gerstenkörner.
Auch nicht asiatische Suppen und Eintöpfe können zuletzt gut mit einem Schuss Sojasauce gewürzt und abgeschmeckt werden. Sie verleiht dem Geschmack eine besondere Tiefe.
User Kommentare