Engadiner Nusstorte

Diese spezielle Engadiner Nusstorte mit der köstlichen Walnuss-Füllung kann wunderbar vorbereitet werden. Das Rezept ist einfach spitze.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 12 Portionen

1.5 EL Butter, zum Einfetten
1.5 EL Paniermehl, zum Ausstreuen

Zutaten für den Mürbeteig

300 g Mehl, weiß
150 g Zucker
150 g Butter
1 Stk Ei
1 Prise Salz

Zutaten für die Nussfüllung

400 g Walnusskerne
300 g Zucker
200 g Schlagsahne

Zeit

570 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 525 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Hierfür als Erstes eine kleine 24iger Springform mit Butter ausfetten und mit Paniermehl ausstreuen. (Alternativ mit Backpapier auslegen).
  2. Anschließend für den Mürbteig das Mehl mit Zucker, Ei, Salz und Butter in Flöckchen zu einem glatten Teig verarbeiten.
  3. Danach 1/3 des Teiges zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und kalt stellen.
  4. Als Nächstes den übrigen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 30 Zentimeter im Durchmesser rund ausrollen. Dann in die Form legen und unbedingt den Rand gut 3 cm hochdrücken.
  5. Die Form mit dem Teig ebenso mit Frischhaltefolie abdecken und kalt stellen.
  6. Den Backofen jetzt auf Umluft 150 °C vorheizen.
  7. Währenddessen für die Füllung die Walnusskerne grob hacken. Dann Zucker karamellisieren, dafür den Zucker in einen Topf füllen und bei großer Hitze, unter ständigem Rühren schmelzen. Den Zucker maximal hellbraun werden lassen, das geht sehr schnell.
  8. Dann die Nüsse unterrühren, die Sahne zufügen, aufkochen und den Karamell dabei auflösen.
  9. Im Anschluss den Nusskaramell auf dem Teigboden glatt verteilen. Die restliche Teigkugel auf rund 24 cm ausrollen und die gesamte Nussmasse damit bedecken. Den Rand mit der Deckplatte rundherum leicht zusammendrücken und verbinden.
  10. Den Kuchen nun im Backofen im mittleren Bereich etwa 30 Minuten bei 150 °C backen. Danach die Temperatur auf 125 °C reduzieren und nochmals 15 Minuten backen.
  11. Zuletzt die Engadiner Nusstorte erst in der Form abkühlen lassen, dann den Rand ablösen und gänzlich erkalten lassen.
  12. Die Nusstorte erhält erst nach ordentlichem Durchziehen (am besten bis zum nächsten Tag) ihren endgültigen köstlichen Geschmack.

Tipps zum Rezept

Die Engadiner Nusstorte mit Puderzucker besieben.

Frisch geschlagene Sahne gehört unbedingt dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
630
Fett
39,98 g
Eiweiß
8,55 g
Kohlenhydrate
61,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tortenboden

TORTENBODEN

Dieses Rezept für einen einfachen Tortenboden bildet die perfekte Grundlage für Torten jeder Art und gelingt garantiert.

Schoko-Torte

SCHOKO-TORTE

Traumhaften Genuss verspricht diese luftig-lockere Schoko-Torte, die einfach köstlich ist. Wie gut, dass dieses Rezept ebenso locker nachzubacken ist.

Napoleon-Torte

NAPOLEON-TORTE

Die Napoleon-Torte zählt in Russland zu den beliebtesten Süßspeisen. Mit diesem Rezept gelingt die Torte aus Teigschichten und köstlicher Buttercreme.

Philadelphiatorte mit Himbeeren

PHILADELPHIATORTE MIT HIMBEEREN

Diese traumhafte Philadelphiatorte mit Himbeeren schmeckt sehr frisch. Nur der Boden wird im Ofen gebacken, den Rest übernimmt der Kühlschrank.

Ananastorte

ANANASTORTE

Diese fruchtige Ananastorte mit einer Frischkäse-Sahnecreme sieht nicht nur toll aus, sie schmeckt auch so. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung.

Tortencreme mit Pudding

TORTENCREME MIT PUDDING

Eine Tortencreme mit Pudding ist besonders lecker. Nach dem einfachen Rezept kann sie ganz wunderbar mit frischem Obst verwendet werden.

User Kommentare