Ensaimada
Zutaten für 12 Portionen
20 | g | Hefe, frisch |
---|---|---|
150 | ml | Wasser, lauwarm |
2 | Stk | Eier |
150 | g | Zucker |
50 | g | Schweineschmalz, für den Teig |
500 | g | Mehl |
200 | g | Schweineschmalz, zum Bestreichen |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
760 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 715 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Hefe in das lauwarme Wasser bröckeln und diese darin auflösen.
- Die Eier mit dem Zucker in einer Rührschüssel schaumig rühren, dann das Hefewasser, Schweineschmalz sowie Mehl hinzufügen und die Zutaten mit den Knethaken eines Handmixers oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
- Anschließend den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für 60 Minuten gehen lassen.
- Später den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn zu einem Rechteck ausrollen (eventuell noch zusätzlich mit den Fingern ausziehen) und reichlich mit dem Schweineschmalz bestreichen.
- Dann den Teig von der langen Seite her einrollen und für ca. 45 Minuten ruhen lassen.
- Danach diese Rolle noch etwas in die Länge ziehen und an beiden Enden leicht eindrehen.
- Jetzt die Rolle im Uhrzeigersinn auf einem mit Backpapier belegten Backblech zu einer Spirale formen - dabei locker und nicht zu eng auflegen.
- Nun das Gebäck in den kalten Backofen geben und für 10 Stunden ruhen lassen.
- Zuletzt das Gebäck wieder aus dem Ofen nehmen, den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und Ensaimada im vorgeheizten Ofen für ca. 10 Minuten goldbraun backen.
Tipps zum Rezept
Der Teig wird grundsätzlich aus Mehl, Wasser, Zucker, Eiern, Hefe und Schweineschmalz (auf Katalanisch "saïm", daher der Name) hergestellt.
Es gibt verschiedene Varianten, darunter solche, die mit Kürbisfüllung, Sahne, Schokolade oder Engelshaar (kandierte Kürbisfäden) gefüllt sind. Ensaimadas werden oft zum Frühstück oder als Snack zu Kaffee genossen und sind auch ein beliebtes Mitbringsel für Touristen.
User Kommentare
Ich kenne das Gebäck nur von Freunden, die es uns aus Mallorca mitgebracht haben. Es war ganz gut, werde es nun mal selbst backen.
Auf Kommentar antworten
Toll, dass man das beliebte Gebäck auch selbst herstellen kann! Wir lernten Ensaimada während unseres Urlaubs auf Mallorca kennen und lieben!
Auf Kommentar antworten