Erbsencremesuppe

Zutaten für 4 Portionen
3 | Stk | Frühlingszwiebeln |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
2 | Stk | Kartoffeln, mehligkochend |
1 | EL | Butter |
350 | g | Erbsen, jung, tiefgekühlt |
800 | ml | Gemüsebrühe |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Dann die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Anschließend die Kartoffeln schälen, waschen und grob zerkleinern.
- Nun die Butter in einem Topf zerlassen und die Jungzwiebelringe sowie die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin kurz andünsten.
- Die Kartoffelstücke sowie die tiefgekühlten Erbsen hinzufügen und die Gemüsebrühe angießen.
- Jetzt den Topfinhalt zum Kochen bringen und danach bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen.
- Im Anschluss daran alle Zutaten mit einem Schneidstab fein pürieren, die Erbsencremesuppe mit Salz und Pfeffer würzen und genießen.
Tipps zum Rezept
Erbsen sind leicht bekömmlich, reich an Eiweiß, an Vitaminen der B-Gruppe sowie Vitamin C und liefern viele Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Phosphor. Ihr süßlicher Geschmack ist bei großen und kleinen Genießern beliebt.
Die tiefgekühlten Erbsen müssen nicht aufgetaut werden, bevor sie zu den übrigen Zutaten kommen. Natürlich kann die Suppe auch aus frischen Erbsen zubereitet werden.
Eine mehligkochende Kartoffelsorte trägt dazu bei, dass die Suppe eine schöne Bindung erhält.
Es sieht toll aus und schmeckt, wenn jede Suppenportion vor dem Servieren mit einem Klecks saurer Sahne, etwas frischer Minze und einer knusprig gebratenen Speckscheibe garniert wird.
User Kommentare