Klassisches Erbsenpüree

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Erbsen, jung, tiefgekühlt |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln, klein |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Zitrone, Bio |
2 | EL | Olivenöl |
8 | EL | Schlagsahne |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | EL | Wasser |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
0.5 | TL | Zucker |
Kategorien
Zeit
38 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 18 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen und in sehr feine Stücke hacken.
- Die Zitrone mit heißem Wasser abwaschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und die Schale auf einer feinen Reibe abreiben.
- Anschließend die Zitrone halbieren und den Saft auspressen.
- Nun das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchstücke darin etwa 4-5 Minuten bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
- Dann die tiefgekühlten Erbsen hinzufügen und etwa 2 Minuten mitdünsten.
- Anschließend das Wasser, den Zucker, den Zitronensaft und den Zitronenabrieb zu den Erbsen geben und alles etwa 10 Minuten köcheln.
- Danach die Schlagsahne hinzufügen und den Topfinhalt 1 Minute aufkochen lassen.
- Zuletzt die Erbsen mit einem Schneidstab fein pürieren, mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen und das klassische Erbsenpüree auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Tipps zum Rezept
Erbsen enthalten Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Kalzium. Außerdem stecken sie voller Protein, den Vitaminen E und B sowie Ballaststoffen. Sie sättigen lange und haben einen positiven Einfluss auf den Blutzuckerspiegel, das Bindegewebe sowie Muskeln und Knochen.
Der Zucker sorgt beim Garen der Erbsen dafür, dass sie schön grün bleiben und nicht so blass wie Dosenerbsen werden.
Für ein supercremiges Erbsenpüree zuletzt noch einen Löffel Frischkäse unterrühren. Es schmeckt herrlich mit einem Topping aus knusprigen Röstzwiebeln oder kross ausgelassenem, zerbröckelten Bacon.Das Erbsenpüree ist eine feine Beilage zu Bratwurst, kurzgebratenem Fleisch, Geflügel und Fisch. Aber auch in Begleitung eines Spiegeleis und frischem Bauernbrot ist es köstlich.
User Kommentare