Deftiger Erbseneintopf
Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Schälerbsen |
---|---|---|
100 | g | Knollensellerie |
100 | g | Karotten |
1 | Stg | Porree |
2 | Stk | Zwiebeln |
300 | g | Kartoffeln (mehligkochend) |
20 | g | Schweineschmalz |
1 | TL | Majoran |
0.5 | Bund | Petersilie |
2 | l | Wasser |
8 | TL | Gemüsebrühepulver (instant) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (frisch gemahlen) |
Rezept Zubereitung
- Zuallererst den Schweineschmalz in einem Topf bei niedriger Stufe schmelzen lassen. Den Bauchspeck würfeln mit in den Topf geben und leicht anschwitzen lassen. Dann die Zwiebeln schälen und klein hacken. Die Zwiebel mit dünsten bis diese glasig sind. Herd etwas abdrehen und ziehen lassen.
- Nun die Karotten und den Sellerie schälen, waschen und in Würfel schneiden. Den Lauch ebenfalls waschen und kleinschneiden. Das Gemüse zu dem Topf geben. Die Temperatur hochdrehen und unter Rühren alles kurz andünsten.
- Danach einen Liter Wasser hinzugeben und alles gut verrühren. Nun die Erbsen unter Rühren hinzufügen und das restliche Wasser beigeben. Alles zum Kochen bringen. Anschließend die Gemüsebrühe und Majoran unterrühren und alles bei niedriger Stufe köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln putzen, schälen und ebenfalls in Würfel schneiden. Nach ca. 20 Minuten die Kartoffeln dazu geben und alles noch weitere 40 Minuten köcheln lassen. Den Eintopf gelegentlich umrühren damit nichts anbrennt.
- Nach der Garzeit den Eintopf mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Mit gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Der Erbseneintopf ist auch wunderbar zum Einfrieren geeignet. Danach je nach Bedarf einfach nur kurz aufgetaut im Topf erhitzen und servieren.
User Kommentare