Erbsengemüse mit Mehlschwitze
Zutaten für 2 Portionen
| 30 | g | Butter |
|---|---|---|
| 1 | EL | Mehl |
| 300 | ml | Milch |
| 1 | Prise | Salz |
| 1 | Prise | Pfeffer, frisch gemahlen |
| 1 | Prise | Zucker |
| 1 | Spr | Zitronensaft |
| 1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
| 4 | zw | Petersilie, glatt |
| 450 | g | Erbsen, jung, tiefgekühlt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 14 min. Zubereitungszeit 16 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Butter in einem weiten Topf zerlassen, das Mehl mit einem Schneebesen einrühren und 1-2 Minuten hell anschwitzen.
- Nun nach und nach die Milch dazugießen und währenddessen ständig rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
- Sobald die Sauce schön glatt ist, mit Salz, Pfeffer, Zucker, einem Spritzer Zitronensaft und Muskatnuss würzen und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen - dabei mehrfach umrühren.
- In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen in feine Stücke hacken.
- Jetzt die Erbsen in die Sauce geben und für weitere 4 Minuten köcheln lassen.
- Zuletzt die gehackte Petersilie unter das Erbsengemüse mit Mehlschwitze mischen und dann servieren.
Tipps zum Rezept
Das Gemüse schmeckt sehr gut zu Frikadellen, Hackbraten und Koteletts.
Wer mag, ersetzt die Hälfte der Erbsen durch tiefgekühlte Möhrchen.
Die Erbsen kurz in kochendem Wasser blanchieren, bevor sie in die Mehlschwitze gegeben werden. So behalten sie ihre leuchtend grüne Farbe und die frische Textur.
Für noch mehr Aroma können auch Zwiebeln oder Schalotten in der Butter angebraten werden, bevor die Mehlschwitze zubereitet wird.
Einen Teil der Milch kann auch durch Sahne ersetzt werden. So wird die Sauce noch cremiger und gehaltvoller.
User Kommentare