Erbsen mit Speck

Deftig und lecker sind diese Erbsen mit Speck, eine tolle Beilage, die mit diesem Rezept leicht nachzukochen ist. Statt normalem Speck wird hier italienische Pancetta verwendet, die sehr aromatisch ist.

Erbsen mit Speck Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (53 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

750 g Erbsen, frisch
1 Prise Salz
100 ml Fleischbrühe
250 g Weißbrot
100 g Tomaten (Dose)
2 EL Olivenöl
3 EL Butter
100 g Pancetta
4 Stk Schalotten
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Sieb

Zeit

56 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 41 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Erbsenschoten öffnen und die Erbsen auspalen. Dann in ein Sieb geben, kurz abbrausen und gut abtropfen lassen.
  2. Anschließend die Pancetta in kleine Würfel schneiden sowie die Schalotten abziehen und fein hacken.
  3. Dann das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, die Speckwürfel hineingeben und etwa 2-3 Minuten lang anbraten.
  4. Nun die Schalotten hinzufügen und etwa 3 Minuten mitdünsten.
  5. Im Anschluss daran die Erbsen sowie die Tomaten dazugeben, mit Salz sowie Pfeffer würzen und alles gut miteinander vermengen.
  6. Die Fleischbrühe angießen und die Erbsen mit Speck 30 Minuten zugedeckt und bei niedriger Hitze garen.
  7. Inzwischen das Weißbrot in Würfel schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Brotwürfel darin etwa 4-5 Minuten rösten.
  8. Zuletzt das Gemüse in eine vorgewärmte Schüssel geben, mit den gerösteten Brotwürfeln garnieren und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Außerhalb der Erbsen-Saison (Juni-September) zu tiefgekühlten Erbsen greifen, die vorher auch nicht aufgetaut werden müssen. Erbsen aus der Dose sind zu weich und deshalb nicht geeignet.

Die Pancetta besteht aus italienischem Schweinebauch, der mit Meersalz, Pfeffer und anderen Gewürzen eingerieben wird und etwa 90-120 Tage an der Luft trocknet. Pancetta ist zart, schmilzt am Gaumen und schmeckt herrlich würzig.

Eine selbstgekochte Fleischbrühe gibt den Erbsen einen vollen, kräftigen Geschmack. Ein Rinder- oder Kalbsfond aus dem Glas ist eine gute Alternative.

Die Erbsen mit Speck werden in Italien gern zu kurzgebratenem Fleisch serviert oder auf geröstetem Ciabatta als Crostini gereicht. Aber am besten schmecken die Piselli e Pancetta in Kombination mit Pasta oder einem einfachen Risotto - dann allerdings ohne Röstbrot.

Nährwert pro Portion

kcal
597
Fett
32,10 g
Eiweiß
20,26 g
Kohlenhydrate
54,35 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Ein feinherber Riesling ist auf jeden Fall eine gute Wahl zu den leckeren Erbsen. Da sie durch die Vermählung mit der Pancetta kräftig im Geschmack sind, kommt auch ein reifer Spätburgunder in Frage.

ÄHNLICHE REZEPTE

Erbsenpüree

ERBSENPÜREE

Das leckere Erbsenpüree-Rezept sorgt für Abwechslung und mit seiner grünen Farbe sieht es nicht nur appetitlich aus, sondern es schmeckt auch so.

Erbsengemüse mit Mehlschwitze

ERBSENGEMÜSE MIT MEHLSCHWITZE

Erbsengemüse mit Mehlschwitze ist einfach zubereitet und schmeckt als Beilage zu vielen Gerichten.

Erbsencremesuppe

ERBSENCREMESUPPE

Eine Erbsencremesuppe ist gesund und nach diesem Rezept ist auch die Zubereitung nicht schwer. Sie ist schnell gemacht und wirklich lecker.

Erbsengemüse mit Zwiebeln

ERBSENGEMÜSE MIT ZWIEBELN

Das Erbsengemüse mit Zwiebeln ist besonders einfach in der Zubereitung. Das Rezept ist außerdem schnell fertig, da es tiefgekühlte Erbsen verwendet.

Klassisches Erbsenpüree

KLASSISCHES ERBSENPÜREE

Mit diesem Rezept gelingt ein klassisches, leckeres Erbsenpüree, so wie Großmutter es zubereitete - ideal als Beilage zu Fleisch.

Erbsen-Mus

ERBSEN-MUS

Dieses herzhafte Erbsen-Mus ist eine leckere Beilage, passt aber auch gut in Salat-Bowls und schmeckt gut als Aufstrich auf frischem Brot. Das Rezept dafür ist kinderleicht und schnell gemacht.

User Kommentare