Fehrbelliner Speckeierkuchen

Die Fehrbelliner Speckeierkuchen sind nach diesem Rezept schnell gemacht und sie schmecken besonders gut mit einem frischen Blattsalat.

Fehrbelliner Speckeierkuchen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Mehl
1 TL Salz
6 Stk Eier, Größe M
0.5 l Weißbier
2 Bund Schnittlauch
200 g Speck, durchwachsen, in dünnen Scheiben
2 EL Butterschmalz, zum Backen
1 TL Butterschmalz, für den Speck

Zeit

115 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 95 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Eier trennen und die Eiweiße zu steifem Eischnee schlagen. Dann das Mehl in eine Schüssel sieben, die Eigelbe, das Salz sowie das Bier hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig abgedeckt etwa 30 Minuten quellen lassen.
  2. Währenddessen den Schnittlauch waschen und trocken schütteln. Anschließend in feine Röllchen schneiden und in den Teig rühren.
  3. Danach den Eischnee portionsweise und vorsichtig unter den Pfannkuchenteig ziehen, damit die Luftblasen im Eischnee nicht zerstört werden. Sie machen den Fehrbelliner Speckeierkuchen besonders fluffig.
  4. Nun den Backofen auf 80 °C vorheizen. Dann das Butterschmalz erhitzen, die Speckscheiben in 4-5 Portionen jeweils 3 Minuten darin knusprig braten und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
  5. Zuletzt jeweils eine Portion Speck in die Pfanne geben, 1/8 der Teigmenge darüber gießen und von beiden Seiten bei mittlerer Hitze in etwa 5 Minuten goldbraun backen. Die fertig gebackenen Speckeierkuchen im vorgeheizten Backofen warm halten.
  6. Die fertig gebackenen Eierkuchen auf vorgewärmte Teller legen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Ein wenig Ahornsirup hat noch keinem Speckpfannkuchen geschadet.

Nährwert pro Portion

kcal
789
Fett
51,45 g
Eiweiß
17,93 g
Kohlenhydrate
50,42 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Karpfensuppe

KARPFENSUPPE

Karpfenliebhaber werden dieses Rezept lieben, denn die köstliche Karpfensuppe wird durch die Zugabe von Knoblauch besonders raffiniert.

Brandenburger Pilzkartoffeln

BRANDENBURGER PILZKARTOFFELN

Während der Pilzsaison sind die Brandenburger Pilzkartoffeln ein beliebtes Gericht in der Region. Für das Rezept eignen sich festfleischige Pilze.

Rezepte

KNIEPERKOHL

Knieperkohl ist ein dem Sauerkraut ähnliches Sauergemüse mit einem ganz besonderen Geschmack. Dabei dauert der Gärprozess 6 Wochen. Hier das Rezept.

Kirschsupp mit Klüt

KIRSCHSUPP MIT KLÜT

Kirschsupp mit Klüt ist ein Rezept aus Kindertagen. Doch die Suppe aus fruchtigen Kirschen mit den süßen Klößen schmeckt auch heute noch fantastisch.

Guter Heinrich mit Nudlstampf

GUTER HEINRICH MIT NUDLSTAMPF

Nach einem alten Rezept wird der Gute Heinrich mit Nudlstampf zubereitet. Wildspinat, der besonders würzig schmeckt, findet sich fast in jedem Garten.

Soljanka

SOLJANKA

Sicher wird die Soljanka nicht nur in Brandenburg gekocht, aber auch in dieser Region gehört das Rezept zu den beliebtesten Eintopfgerichten.

User Kommentare