Feldsalat mit Birnen

Feldsalat mit Birnen schmeckt zu jeder Jahreszeit. Dieses Rezept mutet eher herbstlich an, denn zarte Blätter treffen auf Süße und kernigen Biss.

Feldsalat mit Birnen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (55 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

200 g Feldsalat
1 Stk Birne, groß, fest
60 g Walnusskerne, halbiert
2 TL Ahornsirup
1 EL Zitronensaft, frisch gepresst

Zutaten für das Dressing

2 EL Balsamico, dunkel
1 TL Dijonsenf
1 TL Ahornsirup
4 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

24 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 9 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Feldsalat gründlich waschen, verlesen und die kleinen Wurzelenden mit einem Messer abschneiden. Den Salat anschließend trocken schleudern und zur Seite stellen.
  2. Als Nächstes die Birne waschen, längs vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch danach in lange, feine Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
  3. Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze und ohne Zugabe von Fett erhitzen und die Walnusskerne darin etwa 5 Minuten rösten.
  4. Dann den Ahornsirup hinzufügen, die Walnüsse darin schwenken und etwa 2 Minuten karamellisieren.
  5. Nun die Birnenscheiben zu den Nüssen geben und in etwa 2 Minunten leicht bräunen lassen. Die Pfanne danach vom Herd nehmen.
  6. Für das Dressing den Ahornsirup mit dem Senf und dem Essig in einer Schüssel verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und zuletzt das Olivenöl unterschlagen.
  7. Den Feldsalat auf Portionstellern anrichten, die Birnenscheiben mit den Nüssen darauf platzieren und das Dressing über den Feldsalat mit Birnen träufeln./li>

Tipps zum Rezept

Beim Putzen des Feldsalats die Wurzeln nur soweit abschneiden, dass die Blätter noch ein Büschel bilden und nicht auseinanderfallen. Zum einen bleibt der Salat stabiler, zum anderen ist es oft recht mühsam, einzelne Feldsalatblätter vom Teller auf die Gabel zu bekommen.

Auch eine Nashi-Birne passt gut in diesem Salat. Sie ist saftig-süß und enthält reichlich Vitamin C, Kalzium, Eisen, Kalium und Phosphor. Nach dem Kauf etwa 1-2 Wochen (nicht im Kühlschrank) lagern, da sie noch nachreift. Reife Früchte verströmen einen feinen Birnenduft.

Das Dressing erst kurz vor dem Essen auf den Salat geben, denn das Salz darin entzieht dem Salat Wasser und lässt ihn schnell schlapp aussehen.

Als Garnitur passen knusprige Speckstreifen on top, deren salziger Geschmack perfekt mit den übrigen Zutaten harmoniert.

Nährwert pro Portion

kcal
721
Fett
66,34 g
Eiweiß
9,80 g
Kohlenhydrate
20,08 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Feldsalat mit Himbeerdressing

FELDSALAT MIT HIMBEERDRESSING

Der bunte Feldsalat mit Himbeerdressing hat einen fruchtig, sommerlichen Geschmack und ist mit diesem Rezept kinderleicht nachzumachen.

Feldsalat mit Ei

FELDSALAT MIT EI

Feldsalat mit Ei ist für viele Anlässe ein tolles Rezept. So zaubert man schnell und einfach ein köstliches sowie gesundes Gericht.

Feldsalat mit Kartoffeln

FELDSALAT MIT KARTOFFELN

Feldsalat mit Kartoffeln ist leicht bekömmlich und mild im Geschmack. Das Rezept ist schnell zubereitet und eignet sich als Solist oder Beilage.

Feldsalat mit Schnittlauchdressing

FELDSALAT MIT SCHNITTLAUCHDRESSING

Dieses gesunde Rezept für Feldsalat mit Schnittlauchdressing ist abwechslungsreich im Geschmack und lädt zum Genießen sein.

Feldsalat mit Himbeerdressing

FELDSALAT MIT HIMBEERDRESSING

Dieser Feldsalat mit Himbeerdressing passt mit seiner fruchtig-nussigen Note hervorragend zu einem winterlichen Menü und das Rezept ist einfach.

Feldsalat mit Senfdressing

FELDSALAT MIT SENFDRESSING

Keine Lust mehr auf ein klassisches Dressing? Dieses Rezept für einen leckeren Feldsalat mit Senf und Ei bringt Pepp auf den Beilagenteller.

User Kommentare