Fenchelspaghetti

Pasta-Liebhabern wird dieses Rezept gefallen, denn die köstlichen Fenchelspaghetti bringen mit ihrem feinen Aroma Abwechslung in die Nudelküche.

Fenchelspaghetti Foto Gutekueche

Bewertung: Ø 4,2 (82 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

100 ml Sojasauce
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 kg Fenchel
500 g Spaghetti
1 EL Olivenöl
1 Stk Zwiebel
5 l Wasser
1 EL Salz, für das Kochwasser

Benötigte Küchenutensilien

Wok Gemüsemesser Bratpfanne Kochtopf Nudelsieb

Zeit

45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Fenchel waschen und putzen. Dafür die Stiele inklusive Grün entfernen, die Knollen längs halbieren und den Strunk keilförmig herausschneiden.
  2. Anschließend die Fenchelhälften sowie die Stängel in feine Streifen schneiden, das Fenchelgrün fein hacken und zur Seite stellen. Als Nächstes die Zwiebel schälen und fein hacken.
  3. Nun das Wasser mit dem Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Die Spaghetti in das kochende Wasser geben und in etwa 8-11 Minuten - oder nach Packungsanleitung - al dente kochen.
  4. Währenddessen das Öl in einer großer (Wok-)Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel mit den Fenchelstreifen darin etwa 6 Minuten anbraten, bis der Fenchel leicht gebräunt ist.
  5. Jetzt die Sojasauce hinzufügen, Kreuzkümmel (nach Geschmack) darüberstreuen und den Fenchel zugedeckt weitere 8 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis er weich ist.
  6. Inzwischen die gegarten Spaghetti in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
  7. Schließlich die Nudeln in der Pfanne mit dem Fenchel vermengen, mit Salz sowie Pfeffer würzen und die Fenchelspaghetti vor dem Servieren mit dem Fenchelgrün bestreuen.

Tipps zum Rezept

Beim Kauf von Fenchel darauf achten, dass die weiß-grünlichen Knollen schön glatt und prall sind sowie über ein frisches Grün verfügen. Knollen, die tiefe Furchen oder gelbe Flecken aufweisen, sind alles andere als frisch.

Die Spaghetti - oder auch andere Nudelsorten - während des Kochens immer wieder umrühren, damit sie gleichmäßig garen und nicht aneinanderkleben. Nach dem Abgießen nicht kalt abschrecken, weil dadurch die raue Oberfläche geglättet wird und die Sauce nicht daran haften kann.

Kreuzkümmel (Cumin) schmeckt völlig anders als Kümmel. Sein Geschmack lässt sich mit aromatisch, leicht bitter, würzig-süß sowie leicht scharf beschreiben. Er harmoniert sehr gut mit dem Fenchel, ist allerdings nicht jedermanns Sache. Deshalb vorsichtig damit würzen.

Nährwert pro Portion

kcal
568
Fett
6,02 g
Eiweiß
24,56 g
Kohlenhydrate
102,57 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Das intensive Anis-Aroma des Fenchels braucht einen Weißwein als Begleiter, beispielsweise einen fruchtigen Sauvignon Blanc mit milder Säure. Aber auch ein cremiger Chardonnay schmeckt herrlich dazu.

ÄHNLICHE REZEPTE

Nudelteig selber machen

NUDELTEIG SELBER MACHEN

Einen Nudelteig selber zu machen ist gar nicht mal so schwer. Hier haben wir die besten Nudelteig-Rezepte zusammengestellt.

Nudeln mit Käsesoße

NUDELN MIT KÄSESOSSE

Dieses Rezept für Nudeln mit Käsesoße ist perfekt für ein schnelles Mittagessen, den Feierabend oder einfach, wenn der Hunger nach etwas richtig Gutem ruft.

Spinatnudeln

SPINATNUDELN

Geht es um ein Rezept für leckere Spinatnudeln, dann ist dieses hier bei Pasta-Freunden sehr beliebt. Die Zubereitung ist einfach und schnell.

Gebratene Nudeln

GEBRATENE NUDELN

Gebratene Nudeln gehören zu den Rezepten, von denen Asia-Fans gar nicht genug bekommen können. Also steuern wir dieses dazu bei.

Nudeln aus dem Dampfgarer

NUDELN AUS DEM DAMPFGARER

Ob es sich um fertig gekaufte oder selbst gemachte Eierteigwaren handelt, alle Varianten können einfach und schnell im Dampfgarer zubereitet werden.

Schinkennudeln

SCHINKENNUDELN

Diese Schinkennudeln sind Hausmannskost, die an die Kindheit erinnern und die glücklich machen. Dabei ist das Rezept dafür einfach.

User Kommentare