Fetabrot

Wie der Name schon vermuten lässt, kommt bei diesem leckeren Fetabrot der Feta nicht auf, sondern in das Brot. Hier ist das einfache Rezept dafür.

Fetabrot Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (68 Stimmen)

Zeit

155 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 140 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Feta in einer Rührschüssel mit einer Gabel zerdrücken und etwa 2-3 EL lauwarmes Wasser dazugeben.
  2. Anschließend die Trockenhefe, die Molke oder Buttermilch sowie den Zucker hinzufügen und alle Zutaten gründlich miteinander vermengen.
  3. Nun die Zwiebeln schälen, sehr fein würfeln und mit dem Salz zu den übrigen Zutaten geben. Zuletzt das Mehl - bis auf 2 EL - hinzufügen und alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem elastischen Teig verarbeiten.
  4. Jetzt die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Hefeteig an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen.
  5. Nach Beendigung der Ruhezeit das zurückbehaltene Mehl zum Teig geben, noch einmal kräftig durchkneten und den Teig zu einem Brotlaib formen. Im Anschluss daran erneut abdecken und weitere 20 Minuten gehen lassen.
  6. Inzwischen den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit der Butter einfetten.
  7. Zuletzt den Brotlaib auf das Backblech setzen und das Fetabrot im heißen Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 50-60 Minuten backen.
  8. Das fertige Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Backgitter auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Im Vergleich zum Weizenmehl Type 405 ist das hier verwendete Weizenmehl 550 sehr backstark und der höhere Proteingehalt sorgt dafür, dass sich der Teig gut kneten und formen lässt.

Den Hefeteig von den Knethaken 8-10 Minuten auf niedriger Stufe durchkneten lassen. Das sorgt dafür, dass das Brot später eine feine Porung und eine lockere Krume bekommt.

Glücklich ist, wer einen mittelgroßen, gusseisernen Topf mit Deckel besitzt. Den Topf zusammen mit dem Backofen (etwa 30 Minuten lang) vorheizen, später den Brotlaib vorsichtig hineingeben, Deckel drauf und backen. Das Brot wird schön saftig und trocknet beim Backen nicht aus.

Sobald das Fetabrot ausgekühlt ist, schmeckt es am besten mit Butter oder pur als Beilage zu Salaten oder gegrilltem Fleisch.

Nährwert pro Portion

kcal
886
Fett
11,65 g
Eiweiß
41,10 g
Kohlenhydrate
154,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher und süßer Knüppelkuchen

EINFACHER UND SÜSSER KNÜPPELKUCHEN

Bei diesem Rezept für süßen Knüppelkuchen ohne Hefe wird dieser am Lagerfeuer zubereitet. Perfekt für eine gemütliche Gartenparty.

Einfacher Stockbrotteig

EINFACHER STOCKBROTTEIG

Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Weißbrot

WEISSBROT

Ein selbstgemachtes Weißbrot ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung. Innen schön locker, außen knusprig - genau so muss es sein.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Frisch gebacken und einfach nur mit Butter bestrichen schmeckt das Dinkelbrot einfach himmlisch. Hier das Rezept dazu.

Haferbrot

HAFERBROT

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein gesundes und leckeres Haferbrot nachbacken, das so gut wie vom Bäcker schmeckt.

Bauernbrot Grundrezept

BAUERNBROT GRUNDREZEPT

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

User Kommentare