Fisch-Curry mit Tahdig-Reis

Zutaten für 2 Portionen
1 | EL | Fischsoße |
---|---|---|
1 | TL | grüne Thai-Currypaste |
0.5 | Bund | Frühlingszwiebeln |
1 | Stk | Pak Choi |
2 | Stg | Koriander, frisch gehackt |
400 | ml | Kokosmilch |
1 | TL | Kreuzkümmel |
1 | EL | Sonnenblumenöl |
100 | ml | Gemüsebrühe |
0.5 | Stk | Knoblauchzehe |
100 | g | Champignon |
1 | Stk | Schalotte |
Zutaten für den Fisch
400 | g | Fischfilet, wahlweise Kabeljau, Rotbarsch, Seelachs |
---|---|---|
1 | EL | Zitronensaft |
0.5 | TL | Kurkuma, gemahlen |
2 | Prise | Salz |
2 | Prise | Pfeffer |
Zutaten für den Tahdig-Reis
1 | TL | Sonnenblumenöl |
---|---|---|
1 | Tasse | Basmatireis |
0.5 | TL | Salz für Reiswasser |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Als Erstes für das Fisch-Curry mit Tahdig-Reis den Fisch trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Dann den Zitronensaft mit Kurkuma, Salz und Pfeffer vermischen und die Fischwürfel damit gut vermischen. Im Kühlschrank eine halbe Stunde marinieren lassen.
- Währenddessen den Reis zubereiten. Dazu den Reis gründlich in einem Sieb abbrausen und mit der eineinhalbfachen Menge Wasser, einen Spritzer Öl und dem Salz in einem Reiskocher garen lassen. Wenn kein Reiskocher zur Verfügung steht, den Reis nach herkömmlicher Weise zubereiten.
- Nun die Schalotte und den Knoblauch schälen und in sehr feine Würfel schneiden. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Schalotte glasig schwitzen lassen, dann den Knoblauch und die Currypaste zugeben.
- Anschließend die Fischwürfel zugeben, ganz kurz anbraten lassen und sofort mit Gemüsebrühe und der Kokosmilch aufgießen.
- Jetzt noch die Champignons, den Pak Choi und die Frühlingszwiebel klein schneiden und alles zum Fisch geben.
- Zum Schluss den Koriander sowie den Kreuzkümmel unterrühren, 5 bis 8 Minuten köcheln lassen und mit Fischsoße, Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps zum Rezept
Tahdig ist ein Reisgericht der persischen Küche, das sich durch die Kruste, die sich im Topf bildet, auszeichnet. Die Kruste entsteht durch Fett im Topf. Der Reis gart ohne Umrühren bei geschlossenem Deckel.
Am besten lässt sich der Reis in einem persischen Reiskocher zubereiten.
User Kommentare