Paprika-Curry mit Kokosmilch

Mit diesem Rezept ist ein leckeres Paprika-Curry mit Kokosmilch schnell und einfach auf den Tisch gebracht. Die Kombination aus Hackfleisch und knackigem Gemüse verspricht würzigen Genuss.

Paprika-Curry mit Kokosmilch Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (93 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Bio-Zucchini
250 ml Gemüsebrühe
400 ml Kokosmilch (Dose)
1.5 EL Tomatenmark
500 g Hackfleisch, gemischt
2 EL Olivenöl
1 Stk Paprikaschote, rot, klein
1 Stg Staudensellerie
2 Stk Zwiebeln, mittelgroß
2 Stk Spitzpaprika, grün, á 70 g

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

3 zw Koriander, grob gehackt
3 TL Currypaste, rot
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
1 Stk Knoblauchzehe
1 Prise Paprikapulver, edelsüß

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne

Zeit

40 min. Gesamtzeit 23 min. Zubereitungszeit 17 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Spitz- und Paprikaschoten halbieren, die Kerngehäuse entfernen, danach waschen und in Streifen schneiden.
  2. Anschließend die Zucchini putzen, waschen, der Länge nach halbieren und in Scheiben schneiden.
  3. Dann die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen und fein würfeln. Den Staudensellerie putzen, waschen, grobe Fäden mit einem scharfen Messer abziehen und die Stange in feine Scheiben schneiden.
  4. Im Anschluss daran die Hälfte des Olivenöls in einer großen Pfanne erhitzen. Das Hackfleisch darin zunächst scharf anbraten, dann in etwa 8 Minuten krümelig braten und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
  5. Nun in einer zweiten, vorzugsweise beschichteten Pfanne das restliche Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin leicht anbraten und dann die Zucchini, die Paprika sowie den Sellerie dazugeben.
  6. Jetzt das Tomatenmark sowie die Currypaste einrühren und alles unter Rühren 3-4 weitere Minuten braten.
  7. Als Nächstes die Gemüsebrühe sowie die Kokosmilch angießen, das Hackfleisch hinzufügen, alles einmal aufkochen und danach 5 Minuten weiter köcheln lassen.
  8. Zuletzt nur noch den Koriander untermischen und das Paprika-Curry mit Kokosmilch vor dem Servieren mit dem Paprikapulver bestäuben.

Tipps zum Rezept

Die Paprika-, Zucchini- und Staudenselleriestücke möglichst gleich groß schneiden, damit das Gemüse gleichmäßig gart. Wer keine große Pfanne hat, kann auch einen Wok verwenden.

Wird das Hackfleisch zunächst etwas flach gedrückt und scharf angebraten, entwickeln sich Röststoffe, die viel zum Geschmack des Currys beitragen.

Rote Currypaste hat eine mittlere Schärfe, während grüne Currypaste sehr viel und gelbe Currypaste eine eher milde Schärfe besitzen. Hier entscheidet die persönliche Vorliebe.

Dazu passt am besten Reis, aber auch warmes Naan Brot aus Indien schmeckt prima dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
653
Fett
48,79 g
Eiweiß
30,36 g
Kohlenhydrate
20,84 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Egal ob mild oder höllenscharf, in Ländern wie Indien oder Thailand wird zum Curry Lassi, Tee oder Bier gereicht. Bei der Weinauswahl entscheidet allerdings der Schärfegrad über den passenden Tropfen.

Ist das Curry eher mild bis mäßig scharf, dürfen es fruchtige Weißweine wie ein körperreicher Pinot Grigio aus Venetien, ein Grauburgunder aus Baden oder der Pfalz sowie ein Silvaner aus Franken oder Rheinhessen sein. Bei sehr scharfen Currys kann ein feinherb ausgebauter Riesling mit mehr Restsüße und damit auch weniger Alkohol dem Gericht etwas von der Schärfe nehmen.

Beim Curry mit Kokosmilch darf der Wein gern mehr Säure haben. Hier bieten sich ein junger, fruchtiger Riesling und ein Chablis als Begleiter an.

ÄHNLICHE REZEPTE

Massaman Curry

MASSAMAN CURRY

Lust auf ein leckeres, veganes Massaman Curry mit Brokkoli, Kartoffeln und Tofu? Mit diesem Rezept lässt es sich einfach und schnell zubereiten.

Putencurry aus dem Ofen

PUTENCURRY AUS DEM OFEN

Ein feines Putencurry aus dem Ofen zaubert gleich gute Laune an den Tisch. Das einfache Rezept mit Ananas und Pilzen lässt auch die Köchin strahlen.

Asiatisches Linsencurry

ASIATISCHES LINSENCURRY

Für dieses Asiatische Linsencurry verwendet das Rezept viele aromatische Gewürze und natürlich Linsen. Das Ergebnis ist wohlschmeckend und wärmend.

Rotes Thai Curry

ROTES THAI CURRY

Rotes Thai Curry eignet sich ideal als einfaches Gericht und wird nicht nur Asienliebhabern schmecken. Hier das Rezept.

Kichererbsen-Curry

KICHERERBSEN-CURRY

Leicht und sehr würzig schmeckt dieses Kichererbsen-Curry mit viel Brokkoli und Cashewkernen. Das Rezept dafür ist schnell zubereitet und in Kombination mit dem Blumenkohl-Reis eine sehr gesunde Mahlzeit.

Rote-Linsen-Curry

ROTE-LINSEN-CURRY

Das Rezept für dieses herrlich würzige Rote-Linsen-Curry ist vegan, ganz leicht zuzubereiten und garantiert beim Löffeln absolutes Wohlbefinden.

User Kommentare