Hähnchen-Curry mit Reis
Zutaten für 4 Portionen
1 | Prise | Paprikapulver, edelsüß |
---|---|---|
Zutaten für den Reis | ||
300 | g | Basmati Reis |
1 | EL | Butter |
700 | ml | Wasser |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Zutaten für das Curry | ||
150 | g | Naturjoghurt |
1 | TL | Currypulver |
600 | g | Hähnchenbrustfilet, ohne Haut |
1 | kpf | Brokkoli |
3 | Stk | Paprika, rot |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
3 | EL | Pflanzenöl |
200 | ml | Milch |
1 | EL | Speisestärke |
Zutaten für die Fleischmarinade | ||
0.5 | TL | Salz |
150 | g | Naturjoghurt |
1 | TL | Currypulver |
Rezept Zubereitung
- Zuerst das Hähnchenfleisch kurz abspülen und trocken tupfen. Anschließend in etwa 2 cm breite Streifen schneiden.
- Für die Fleischmarinade Joghurt, Salz und Currypulver in eine flache Schüssel geben, verrühren, die Hähnchenstreifen hineingeben und darin etwa 20 Minuten marinieren.
- In der Zwischenzeit den Reis mit dem Salzwasser in einen Topf geben, zum Kochen bringen und anschließend zugedeckt bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 12-14 Minuten garen.
- Als Nächstes den Brokkoli putzen, den Strunk entfernen und den Kopf in Röschen teilen. Die Röschen waschen und abtropfen lassen. Die Paprika, halbieren, ebenfalls putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Nun das Öl in einer hohen Pfanne erhitzen und die Brokkoliröschen darin rundum etwa 4 Minuten scharf braten. Die Paprikastücke und das restliche Currypulver dazugeben und alles weitere 3 Minuten unter Rühren braten.
- Die Hitze auf eine mittlere Stufe reduzieren, die Hälfte der Milch und den Joghurt einrühren und das Fleisch hineingeben. Das Curry etwa 7 Minuten zugedeckt garen.
- Die Speisestärke mit der restlichen Milch glatt rühren, zum Curry geben, 1 Minute aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Butter unter den gekochten Reis ziehen und mit einer Gabel auflockern.
- Zuletzt den Reis in vorgewärmte Schalen füllen, das Curry darüber verteilen und mit Paprikapulver bestreuen. Das Hähnchen-Curry mit Reis anschließend sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Curry (indisch Kari) entstand während der Kolonialzeit in England und war inspiriert vom typisch indischen Eintopfgericht aus Gemüse, Fisch, Fleisch in einer sämigen Soße mit einer Gewürzmischung (Masala).
In Indien hat jede Familie ihr eigenes Rezept für Masalas, eine Mischung aus 5-10 Gewürzen, oft sogar dreimal so viel. Darunter sind in erster Linie Cumin, Coriander, Kurkuma, Ingwer, Kardamom, Cayennepfeffer, schwarzer Pfeffer, Koriander, Piment, Paprika, Gewürznelken, Macis, Zimt und Bockshornklee enthalten.
Statt eines Currypulvers kann auch eine Currypaste (rot, gelb, grün - je nach gewünschter Schärfe) verwendet werden. Der Unterschied besteht darin, dass die Paste neben den Gewürzen auch noch Kräuter enthält. Currypaste wird meist frisch zubereitet und ist duftender als Pulver.
Ein oder zwei große Kleckse Naturjoghurt on top des Currys bringen Frische ins Spiel und mildern ein wenig die Schärfe. Außerdem passt noch ein frisch gebackenes { link("RZT", 11035, "Roti - indisches Fladenbrot") }} dazu.
User Kommentare