Kichererbsen-Curry

Zutaten für 2 Portionen
1 | kpf | Brokkoli |
---|---|---|
200 | ml | Tomaten, passiert |
1 | Dose | Kichererbsen |
20 | g | Cashewkerne, fein gehackt |
2 | EL | Kokosöl |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | kpf | Blumenkohl |
200 | ml | Kokosmilch |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
1 | TL | Garam Masala |
---|---|---|
1 | Prise | Kreuzkümmel, gemahlen |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
2 | TL | Currypaste, rot |
2 | Stk | Knoblauchzehe |
4 | zw | Koriander |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
43 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 23 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Brokkoli waschen, putzen, in kleine Röschen teilen und den Strunk gegebenenfalls anderweitig verwenden. Die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und fein würfeln.
- Dann die Hälfte des Kokosöls in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchwürfel darin 2-3 Minuten dünsten.
- Anschließend die Brokkoliröschen, die fein gehackten Cashewkerne sowie die Currypaste hinzufügen und etwa 5 Minuten mitbraten.
- Währenddessen die Kichererbsen in ein Sieb abgießen, kalt abspülen und abtropfen lassen.
- Nun den Pfanneninhalt mit den passierten Tomaten sowie der Kokosmilch ablöschen und die Kichererbsen unterrühren.
- Das Curry weitere 10 Minuten leise köcheln lassen und mit Garam Masala, Kreuzkümmel, Salz sowie Pfeffer abschmecken.
- In der Zwischenzeit den Blumenkohl waschen, putzen, den Strunk entfernen und die Röschen klein schneiden. Dann den Koriander kurz abspülen und trocken schütteln.
- Im Anschluss daran beides in einen Standmixer geben und fein zermahlen.
- Dann das restliche Kokosöl in einer Pfanne erhitzen, die Blumenkohl-Koriander-Masse darin etwa 5 Minuten anbraten und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
- Zum Schluss den Blumenkohl-Reis auf vorgewärmte Teller geben und das Kichererbsen-Curry darauf anrichten.
Zubereitung Kichererbsen-Curry:
Zubereitung Blumenkohl-Reis:
Anrichten:
Tipps zum Rezept
Beim Einkauf darauf achten, dass die Brokkoliröschen fest geschlossen und von einer kräftig grünen Farbe sind. Der Blumenkohl sollte nach Möglichkeit noch seine grünen Hüllblätter besitzen, creme-weiß und ohne dunkle Flecken sein.
Den Strunk von Brokkoli und Blumenkohl gegebenenfalls für die Zubereitung einer Gemüsebrühe verwenden. Oder aber die trockenen Teile wegschneiden, den restlichen Strunk schälen, in feine Stifte schneiden und mit den Brokkoliröschen braten.
Was die Schärfe angeht, liegt die rote Currypaste im mittleren Bereich. Wer es lieber mild mag, greift zu gelber Currypaste und wer es schön scharf mag, ist mit grüner Currypaste gut beraten. Currypaste am besten nach und nach zum Curry geben und zwischendurch prüfen, ob der gewünschte Schärfegrad erreicht ist.
Zum Kichererbsen-Curry passt auch ein duftender Basmati Reis sehr gut.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Viele Weine können bei Schärfe nicht dagegenhalten und Rotweine passen nur selten, weil ihre Tannine den Schärfe-Eindruck tendenziell verstärken. Wenn rot, dann ein deutscher Spätburgunder ohne Holz-Ausbau. Die bessere Wahl ist allerdings ein halbtrockener Riesling, der es aufgrund seiner dezenten Restsüße mit würzigen Currys aufnehmen kann.
User Kommentare