Kichererbsen-Curry
Zutaten für 2 Portionen
1 | kpf | Brokkoli |
---|---|---|
1 | kpf | Blumenkohl |
4 | zw | Koriander |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Knoblauchzehe |
2 | EL | Kokosöl, für die Pfanne |
20 | g | Cashewkerne, fein gehackt |
2 | TL | Currypaste, rot |
1 | Dose | Kichererbsen |
200 | ml | Tomaten, gehackt |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Kreuzkümmel |
1 | TL | Garam Masala |
200 | ml | Kokosmilch |
Rezept Zubereitung
- Für das Kichererbsen-Curry den Brokkoli putzen und in kleine Röschen teilen. Die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und würfeln.
- Für das Curry ein wenig Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch darin andünsten.
- Im Anschluss die Brokkoliröschen, die fein gehackten Cashewkerne sowie die Currypaste hineingeben und für 5 Minuten mitbraten.
- Währenddessen die Kichererbsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.
- Nun den Pfanneninhalt mit den passierten Tomaten sowie mit der Kokosmilch ablöschen und die Kichererbsen hineinrühren. Für weitere 10 Minuten köcheln lassen und mit Garam Masala, Kümmel, Salz und Pfeffer abschmecken.
- In der Zwischenzeit den Blumenkohl und die Korianderzweige säubern und in einem Mixer fein mahlen bzw. pürieren.
- Dann die Blumenkohl-Koriander-Masse in einer Pfanne mit ein wenig Öl anbraten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zum Schluss den Blumenkohlreis auf einem Teller anrichten und mit dem Kichererbsen-Curry übergießen.
Tipps zum Rezept
Falls man keine Currypaste hat, kann man auch normales Currypulver (ca. 1-2 Teelöffel) verwenden.
User Kommentare