Fleisch im Backteig

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Fleisch (Puten- oder Hähnchenbrust) |
---|---|---|
500 | ml | Pflanzenöl, zum Frittieren |
1 | Prise | Pfeffer, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für den Teig
240 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
3 | Stk | Eier, Gr. M |
240 | ml | Milch |
0.5 | TL | Salz |
1 | EL | Sonnenblumenöl |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig zunächst die Eier trennen, das Eiweiß in einen Rührbecher geben und zu steifem Eischnee aufschlagen.
- Das Eigelb in eine Schüssel geben und mit dem Mehl, der Milch und Salz zu einem glatten Teig verrühren.
- Anschließend das Sonnenblumenöl unterrühren, so dass ein zäher Teig entsteht und - je nach Konsistenz - noch ein wenig Wasser oder Mehl dazugeben. Den Teig danach 15 Minuten ruhen lassen.
- Zum Schluss den Eischnee mit einem Teigschaber locker unter die Teigmasse heben.
- In der Zwischenzeit das Fleisch waschen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und gegebenenfalls von Fett und Sehnen befreien. Dann in Streifen schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Nun das Öl in einer hohen Pfanne oder in einem Topf erhitzen.
- Die Fleischstreifen durch den Teig ziehen, etwas abtropfen lassen und im heißen Öl nacheinander in 2-3 Portionen jeweils etwa 5 Minuten goldgelb ausbacken.
- Das Fleisch im Backteig aus dem Fett nehmen und vor dem Servieren auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Tipps zum Rezept
Neben Puten- oder Hähnchenbrust können auch Schnitzelfleisch vom Schwein oder Tafelspitz vom Rind verwendet werden.
Der fertig angerührte Teig soll dickflüssig vom Löffel oder Schneebesen tropfen, bevor der Eischnee untergehoben wird. Dabei behutsam vorgehen, weil die im Eischnee eingeschlagenen Luftbläschen dafür sorgen, dass der Teig schön zart und knusprig wird.
Für noch mehr Knusperspaß ein wenig Zucker zum Backteig geben. Er karamellisiert beim Ausbacken, macht ihn knusprig und verleiht ihm eine tolle Farbe.
Zu Geflügelfleisch im Backteig schmeckt ein Süßer Curry-Dip und zu Schweine- oder Rindfleisch passt eine frische Sauce Tartare.
User Kommentare