Omas Entenbrust
Zutaten für 2 Portionen
1 | zw | Rosmarin |
---|---|---|
2 | Stk | Entenbrust |
2 | Stk | Äpfel, säuerliche |
1 | EL | Zucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
4 | EL | Calvados |
100 | ml | Rotwein, trocken |
100 | ml | Geflügelbrühe |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Entenbrüste waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, von Sehnen und überstehender Fetthaut befreien und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Danach die Rosmarin von den Stielen abzupfen und über das Entenfleisch streuen.
- Dann das Fleisch mit der Hautseite nach unten in eine Pfanne ohne Fett legen. Anschließend die Pfanne erhitzen und die Brüste auf der Hautseite ca. 10-15 Minuten langsam (bei nicht allzu großer Hitze) anbraten - bis die Haut schön braun und nur mehr 4-5 mm dünn ist. Dabei das ausgetretene Fett immer wieder abschöpfen bzw. abgießen.
- Dann das Fleisch umdrehen und auf der anderen Seite nur mehr 4-5 Minuten braten.
- Danach das Fleisch im vorgeheizten Backofen bei etwa 120 Grad warmhalten.
- Nun die Äpfel schälen, entkernen, in kleine Stücke schneiden, zum Bratsatz in die Pfanne geben und kurz anbraten.
- Anschließend den Zucker dazugeben und hell karamellisieren lassen. Mit Calvados ablöschen, mit Geflügelbrühe und Rotwein aufgießen und die Soße einköcheln lassen.
- Zum Schluss die Entenbruststücke in schräge Scheiben schneiden und mit der Soße anrichten.
Tipps zum Rezept
Zur Entenbrust passen am besten Rotkohl, Spätzle und oder gebratener Rosenkohl.
Anstelle von Calvados (=Apfelbranntwein) kann man auch normalen Apfelsaft oder Apfelkorn verwenden.
User Kommentare