Tiroler Gröstel mit Spiegelei

Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Kartoffeln, gekocht (festkochende Sorte) |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln |
300 | g | Schweine- oder Rinderbraten, kalt |
200 | g | Frühstücksspeck |
2 | EL | Butterschmalz, für die Pfanne |
4 | Stk | Eier |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, aus der Mühle |
0.5 | TL | Kreuzkümmel |
1 | Prise | Petersilie zum Bestreuen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Tiroler Gröstel zuerst die bereits gekochten Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden. Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.
- Das gekochte Fleisch in gleich große Stücke sowie den Speck in 1 cm große Würfel schneiden.
- Danach 1 Esslöffel Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und darin die Zwiebelringe glasig anschwitzen.
- Anschließend die Fleischstücke sowie den Speck hinzufügen und ebenso anbraten. Zum Schluss die Kartoffeln hinzufügen und kurz mit anrösten.
- In einer weiteren Pfanne das restliche Butterschmalz erhitzen und die Eier zu Spiegeleiern braten.
- Zum Schluss das fertig gebratene Gröstel mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen, mit Petersilie bestreut und mit dem Spiegelei servieren.
Tipps zum Rezept
Das Tiroler Gröstel ist die perfekte Speise um übrig gebliebene Fleischreste vom Vortag zu verarbeiten. Klassisch wird gekochtes oder gebratenes Rindfleisch verwendet (z. B. vom Tafelspitz oder Braten). Alternativ gehen auch Kasseler, Schweinsbraten, Speck oder Wurstreste.
Eine gusseiserne oder schwere Pfanne sorgt für die besten Röstaromen.
Tiroler Gröstl traditionell mit einem kleinen Krautsalat, Essiggurkerl oder einem sauren Rübensalat servieren – das sorgt für Frische und Ausgleich zur Deftigkeit.
User Kommentare
So ein Tiroler Gröstl ist eine deftige Mahlzeit. Sehr gut passen zum Abschmecken noch ein paar feingehackte Knoblauchzehen.
Auf Kommentar antworten