Schaschlik

Leicht und einfach wird dieses Rezept zubereitet. Das würzige Schaschlik wird die ganze Familie begeistern.

Schaschlik

Bewertung: Ø 4,7 (1.031 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Schweinefleisch (z.B. Schweinenacken)
2 Stk Zwiebeln
2 Stk Paprika, gelb und rot
2 EL Olivenöl für die Pfanne
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer aus der Mühle

Zutaten für die Sauce

1 EL Senf
1 Schuss Salsa Sauce
1 Dose Tomaten, passiert
1 Dose Tomaten, geschält
1 EL Ketchup
1 Prise Salz
0.5 Stk Zwiebel
1 Prise Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Currypulver
1 Stk Zwiebel
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Für die selbstgemachte Schaschliksauce zuerst Senf, Salsa Sauce, Ketchup und passierte Tomaten in einer Schüssel verrühren. Die geschälten Tomaten in kleine Würfel schneiden und ebenfalls unterrühren.
  2. Danach die Zwiebel schälen, fein hacken und ebenfalls unter die Sauce rühren und mit Salz, Pfeffer und Currypulver abschmecken.
  3. Nun das Fleisch in mundgerechte Würfel schneiden (ca. 4 cm groß) und mit Salz und Pfeffer würzen. Paprika waschen, das Kerngehäuse entfernen und in grobe Stücke schneiden. Ebenso die Zwiebeln schälen und grob zerteilen.
  4. Anschließend die Zwiebel- und Paprikastücke abwechselnd mit den Fleischstücken auf Holzspieße stecken.
  5. Die Schaschlikspieße in einer Grillpfanne mit erhitztem Öl rundherum scharf anbraten.
  6. Nun die Schaschliksauce in die Pfanne, zu den Schaschlik-Spießen, geben und alles für ca. 20 Minuten, bei leichter Hitze, köcheln lassen - dabei ab und zu durchrühren damit sich am Boden nichts anbrennt.

Tipps zum Rezept

Natürlich kann man die Spieße auch auf den Griller grillen - dann sollte aber eine Grilltasse verwendet werden.

Als Schaschlik bezeichnet man im Grunde einen marinierten, gebratenen oder oft auch gegrillten Fleischspieß und ist besonders in Russland und in vielen Südeuropäischen Ländern sehr beliebt.

Getränketipp

Zu dem Fleischspieß mit der würzigen Sauce wäre fast jeder Wein zu schade. Ein kühles Bier oder ein Glas Mineralwasser als Begleitung, schmeckt hingegen ganz bestimmt.

Ähnliche Rezepte

Tiroler Gröstel mit Spiegelei

Tiroler Gröstel mit Spiegelei

Tiroler Gröstel mit Spiegelei ist ein tolles Gericht zur Resteverwertung. Das beliebte Rezept ist weit über die Tiroler Grenzen hinaus bekannt.

Blechfleisch

Blechfleisch

Nach diesem Rezept wird Hackfleisch mit einer Paprikasauce ungarischer Art überbacken und kommt als Blechfleisch bei der ganzen Familie gut an.

Pfefferpotthast

Pfefferpotthast

Der Pfefferpotthast ist ein traditionelles Gericht aus Westfalen. "Pott" steht für den Topf, "Hast" für das Fleisch und hier ist das Rezept dafür.

Fleischspieße mit Erdnusssauce

Fleischspieße mit Erdnusssauce

Diese leckeren Fleischspieße mit Erdnusssauce schmecken würzig und einfach genial. Mit diesem Rezept sind sie ganz einfach zuzubereiten.

Pfundstopf

Pfundstopf

Eine fleischige Köstlichkeit ist der leckere Pfundstopf. Wie er leicht zubereitet wird verrät dieses Rezept.

Panhas

Panhas

Panhas ist eine traditionelle Spezialität aus Westfalen. Mit diesem Rezept kann die Kochwurst ganz einfach selbst hergestellt werden.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte