Schwäbische Rinderrouladen

Dieses Rezept für Schwäbische Rinderrouladen stammt aus Omas Kochbuch und schmeckt einfach immer.

Schwäbische Rinderrouladen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (301 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

2 Stk Rinderrouladen (Rindsschnitzel), vom Metzger
0.25 Bund Petersilie
0.5 Stk Zwiebel
1 Bund Suppengrün
1 EL Senf
1 Prise Schwarzer Pfeffer
2 Schb Schinken, geräuchert
45 g Butter
250 ml Rinderbrühe
1 Schuss Rotwein
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Fleischklopfer Bratpfanne Küchengarn Küchenpapier

Zeit

150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Schwäbischen Rinderrouladen zuerst die Rindsschnitzel waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, auf einem Brett auflegen und bei Bedarf mit einem Fleischklopfer noch etwas flach klopfen.
  2. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die Zwiebel schälen und mit einem scharfen Messer in sehr feine Würfel schneiden. Das Suppengrün putzen und in kleine Stücke schneiden.
  3. Danach die Rinderrouladen ausrollen, mit Senf bestreichen, die Zwiebelwürfel sowie die Petersilie darauf verteilen, mit Pfeffer würzen und mit je einer Schinkenscheibe belegen. Dann die Rouladen aufrollen und mit einem Zahnstocher oder Küchengarn fixieren.
  4. Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Rouladen darin von allen Seiten scharf anbraten.Danach das Gemüse hinzugeben, mit der Rinderbrühe aufgießen und zugedeckt bei mittlerer Hitze für 90-120 Minuten leicht köcheln lassen.
  5. Anschließend die Rouladen aus der Pfanne nehmen, Zahnstocher bzw. Küchengarn entfernen und warm stellen. Die Soße fein pürieren, bei Bedarf mit etwas Rotwein oder Crème fraîche verfeinern und mit Salz und Pfeffer würzen.

Tipps zum Rezept

Besonders gut passen zu den Schwäbischen Rinderrouladen Bandnudeln, Kartoffelknödel, Salzkartoffeln oder Spätzle.

Dünn geschnittene Rinderrouladen aus der Oberschale oder Hüfte verwenden. Am besten beim Metzger direkt nach „Rouladenfleisch“ fragen.

Luftgetrockneter oder geräucherter Schinken (z. B. Schwarzwälder) gibt der Füllung ein kräftiges Aroma. Alternativ geht auch Speck.

Für eine feine Sauce Gemüse absieben oder mit dem Stabmixer pürieren – je nach gewünschter Konsistenz. Die Sauce gegebenfalls mit Speisestärke oder etwas kalter Butter abbinden.

Nährwert pro Portion

kcal
273
Fett
23,37 g
Eiweiß
8,16 g
Kohlenhydrate
8,86 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zu der schwäbischen Spezialität empfiehlt sich ein Rotwein aus Baden oder Württemberg wie zum Beispiel ein leichter Trollinger, ein feiner Spätburgunder oder ein Schwarzriesling.

ÄHNLICHE REZEPTE

Spareribs aus dem Backofen

SPARERIBS AUS DEM BACKOFEN

Spareribs aus dem Backofen schmecken einfach unwiderstehlich. Hier ein tolles und einfaches Rezept.

Hasenbraten

HASENBRATEN

Dieser köstliche Hasenbraten bereitet wenig Mühe und wird im Bräter zubereitet. Ein tolles und einfaches Rezept.

Omas Entenbrust

OMAS ENTENBRUST

Dieses Rezept für Omas Entenbrust ist genau das Richtige für den Sonntag. Dazu wird eine köstliche Rotwein-Apfelsauce serviert.

Schaschlik

SCHASCHLIK

Leicht und einfach wird dieses Rezept zubereitet. Das würzige Schaschlik wird die ganze Familie begeistern.

Spareribs vom Grill

SPARERIBS VOM GRILL

Köstliche Spareribs dürfen auf keiner Grillparty fehlen. Durch eine süß-würzige Marinade bekommen diese eine besondere Note. Hier das Rezept.

Kassler mit Sauerkraut und Ananas

KASSLER MIT SAUERKRAUT UND ANANAS

Überzeugen Sie sich selbst von dem köstlichen Rezept für Kassler mit Sauerkraut und Ananas. Für alle, die deutsche Hausmannskost lieben!

User Kommentare

il-gatto-nero

Rinderrouladen, fast ungefüllt. Da sind die Schwaben wohl sparsam? Ich gebe in die Rouladen in Streifen geschnittene Gewürzgurken und dicken Speck hinein.

Auf Kommentar antworten