Bruzzelfleisch-Schichtbraten
Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Schweineschnitzel, in dünnen Scheiben |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | Stk | Zwiebeln, klein |
200 | g | Schinken, geräuchert, in Scheiben |
200 | g | Emmentaler, in Scheiben |
200 | ml | Schlagsahne |
1 | Prise | Paprikapulver, edelsüß |
100 | g | Emmentaler, frisch gerieben |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen.
- Die Schnitzel waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, quer halbieren und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Schinken- und Käsescheiben jeweils quer halbieren.
- Nun abwechselnd Fleisch-, Schinken-, Zwiebel- und Käsescheiben hochkant in eine sehr schmale Auflaufform (oder Kastenform) schichten.
- Die Schlagsahne mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und über die Zutaten gießen.
- Dann alles gleichmäßig mit dem geriebenen Käse bestreuen und anschließend im heißen Backofen auf der mittleren Schiene für etwa 50-60 Minuten garen bis der Käse goldbraun ist.
Tipps zum Rezept
Mit frisch gehackten Kräutern, wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren.
Statt Schweineschnitzel können auch Putenschnitzel verwendet werden.
Zum Bruzzelfleisch-Schichtbraten passen Kartoffelstampf, Nudeln, Reis oder Spätzle sowie ein frischer Salat.
Die Schweineschnitzel sollten nicht zu dick sein, damit sie im Ofen gleichmäßig gar werden. Falls nötig, leicht plattieren. Die Zwiebelringe können vorher in etwas Butter oder Öl angeschwitzt werden, damit sie süßlicher und milder im Geschmack werden.
Zum Aufbewahren den Auflauf vollständig auskühlen lassen und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. Er hält sich dort etwa 2 Tage. Zum Aufwärmen im Backofen bei 160–180 °C mit etwas zusätzlicher Flüssigkeit (z. B. Sahne oder Brühe) erwärmen, damit das Fleisch saftig bleibt. Einfrieren ist möglich, allerdings kann die Konsistenz von Käse und Sahne leicht verändern – am besten portionsweise einfrieren und langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
User Kommentare
Dieses Rezept hat mich sehr überzeugt! Der Schichtbraten gelingt wirklich schnell und einfach. Während er im Ofen brutzelt, kann man die Beilage zubereiten und schon steht einem feinen Mahl nichts mehr im Wege!
Auf Kommentar antworten
So einen Schichtbraten habe ich einmal als Geburtstagsessen gegessen, hat gut geschmeckt. Allerdings auch sehr reichhaltig durch den Käse.
Auf Kommentar antworten