Pfefferpotthast

Zutaten für 6 Portionen
500 | g | Rindfleisch (Schulter oder Keule) |
---|---|---|
500 | kg | Schweinefleisch (Schulter oder Keule) |
4 | Stk | Zwiebeln |
100 | g | Butterschmalz |
10 | Stk | Pfefferkörner, schwarz |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
3 | Stk | Gewürznelken |
1 | l | Fleischbrühe |
50 | g | Paniermehl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
2 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
Kategorien
Zeit
167 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 137 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebeln schälen, halbieren und grob würfeln.
- Dann das Fleisch kalt abspülen, gründlich trocken tupfen und in 3-4 cm große Würfel schneiden.
- Anschließend das Butterschmalz in einem Bratentopf erhitzen, die Hälfte der Fleischwürfel hineingeben und mit etwas Mehl bestäuben.
- Dann etwa 5-6 Minuten rundum kräftig anbraten, herausnehmen und die restlichen Fleischwürfel auf die gleiche Weise anbraten.
- Die Zwiebelwürfel in das Bratfett geben und etwa 2-3 Minuten anrösten. Dann das Fleisch zurück in den Topf geben, die Fleischbrühe angießen, die Pfefferkörner, die Lorbeerblätter, die Gewürznelken und etwas Salz hinzufügen.
- Alles 1 Minute aufkochen, dann die Temperatur auf eine mittlere Stufe reduzieren und das Fleisch zugedeckt etwa 1,5-2 Stunden schmoren, bis es schön zart ist. Während dieser Zeit ein paar Mal umrühren.
- Zum Schluss das Paniermehl einstreuen, untermischen und den Pfefferpotthast nochmals 1 Minute aufkochen. Dann mit Pfeffer, Salz und dem Zitronensaft abschmecken und servieren.
Tipps zum Rezept
Es ist wichtig, das Fleisch scharf anzubraten und erst zu wenden, wenn eine Seite gebräunt ist. Zum einen entwickelt es Röststoffe, die dem Geschmack zugute kommen, zum anderen tritt dadurch nur wenig Fleischsaft aus.
Die Lobeerblätter, Pfefferkörner und Gewürznelken am besten in einen Papier-Teefilter oder ein Tee-Ei füllen und in den Topf einlegen. So muss nach dem Garen nicht mühsam danach gefischt werden.
Für die Bindung kann auch zerbröseltes Schwarzbrot oder Pumpernickel (100-150 g) mitgeschmort werden. Dann wird zuletzt kein Paniermehl benötigt.
Dazu passen am besten Salzkartoffeln oder Nudeln, Eingelegte Rote Bete und Gewürzgurken.
User Kommentare