Käse-Lauch-Suppe

Die Käse-Lauch-Suppe ist der Renner auf jeder Karnevals-Party. Dabei lassen sich die Zutaten im Rezept je nach Gästezahl beliebig anpassen und das Ergebnis ist immer sahnig-würzig sowie lecker.

Käse-Lauch-Suppe Foto dar19.30 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (136 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

1 kg Lauch
100 g Parmesan, frisch gerieben
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
1 Prise Salz
300 g Kräuter-Schmelzkäse
300 g Sahne-Schmelzkäse
1.5 l Fleischbrühe, kräftig, heiß
600 g Hackfleisch, gemischt
4 EL Rapsöl
2 Stk Knoblauchzehen
2 Stk Zwiebeln
1 Bch Schlagsahne

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochlöffel Kochtopf Küchenreibe

Zeit

53 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 33 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Lauch putzen, gründlich waschen und in Scheiben schneiden. Dann die Zwiebeln sowie den Knoblauch abziehen und beides fein hacken.
  2. Anschließend das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten anschwitzen.
  3. Nun die Hitze erhöhen, das Hackfleisch hinzufügen und unter Rühren in etwa 8-10 Minuten krümelig braten.
  4. Danach die Lauchscheiben dazugeben, unter Rühren etwa 2 Minuten mitbraten und dann die heiße Brühe dazugießen.
  5. Die Suppe jetzt bei niedriger Hitze zugedeckt etwa 12-15 Minuten leise köcheln lassen.
  6. Im Anschluss daran die Sahne plus Schmelzkäse in die Suppe rühren, 1 Minute aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer sowie dem geriebenen Parmesan würzen.
  7. Zuletzt die fertige Käse-Lauch-Suppe in Suppentassen füllen und heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Vom Lauch das weiße Wurzelende sowie die harten, dunkelgrünen Blattteile entfernen. Die Stangen danach der Länge nach aufschlitzen, mit den Fingern leicht auffächern und unter fließendem Wasser von Grün nach Weiß gründlich ausspülen. So wird jedes Sandkorn herausgeschwemmt.

Das Hackfleisch mit einem Pfannenwender etwas flach drücken und 4 Minuten braten, bis sich an der Unterseite Röststoffe bilden. Dann erst umdrehen, die andere Seite ebenso braten und das Hack im Anschluss daran krümelig rühren. Die Röststoffe geben der Suppe mehr Geschmack, denn wird das Hackfleisch von Anfang an nur krümelig gerührt, zieht es Wasser und wird grau.

Sofern vorhanden, eine selbstgekochte Fleischbrühe verwenden. Alternativ eine Bio-Instant-Fleischbrühe oder einen Rinderfond aus dem Glas verwenden.

Zur Suppe schmeckt am besten ein Stück französisches Baguette.

Nährwert pro Portion

kcal
616
Fett
46,67 g
Eiweiß
37,49 g
Kohlenhydrate
11,29 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mutzen mit Quark

MUTZEN MIT QUARK

Mutzen mit Quark ist ein leckeres, sehr traditionelles Gebäck für den Rosenmontag. Mit diesem Rezept ist es auch zuhause ganz einfach nachzubacken.

Berliner

BERLINER

Ob als Krapfen, Kräppel oder Pfannkuchen - dieses mit fruchtiger Konfitüre gefüllte Gebäck darf zum Karneval oder an Silvester einfach nicht fehlen.

Mutzenmandeln

MUTZENMANDELN

Diese Mutzenmandeln nach Kölner Art gehören für viele einfach zu der fünften Jahreszeit dazu. Hier das tolle Rezept.

Fluffige Berliner

FLUFFIGE BERLINER

Berliner gehören zum Karneval einfach dazu. Mit diesem einfachen Rezept gelingen fluffige und selbstgemachte Berliner mit Konfitüre gefüllt.

Schinkenhörnchen

SCHINKENHÖRNCHEN

Gäste einer Karnevals-Party lieben Fingerfood, unkompliziert und lecker. Nach diesem Rezept sind die kleinen Schinkenhörnchen einfach gemacht.

Minis im Schlafrock

MINIS IM SCHLAFROCK

Das Rezept für die Minis im Schlafrock ist toll. Das Fingerfood ist einfach gemacht, verschwinden mit einem Haps im Mund und schmecken super.

User Kommentare

il-gatto-nero

Der Tipp mit dem richtigen Anbraten vom Hackfleisch ist sehr gut. So sollte es man nicht nur bei dieser Suppe machen, auch überall dort wo Hackfleisch dazukommt ist es so richtig.

Auf Kommentar antworten