Gabelplätzchen
Diese einfachen, aber sehr leckeren Gabelplätzchen sind schnell zu backen. Ein Rezept, das auch noch auf den allerletzten Drücker funktioniert.
Foto GuteKueche.de
Bewertung: Ø 4,2 (18 Stimmen)
Zutaten für 60 Portionen
80
|
g |
Puderzucker
|
2
|
Pk |
Bourbon-Vanillezucker
|
200
|
g |
Speisestärke
|
120
|
g |
Weizenmehl
|
200
|
g |
Butterstücke, weich
|
2
|
EL |
Puderzucker, gesiebt
|
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier oder einer Backmatte belegen.
- Den Puderzucker mit dem Vanillezucker, der Speisestärke und dem Mehl in eine Rührschüssel geben und vermischen.
- Anschließend die Butterstückchen hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken eines Handrührgerätes zu einem glatten Teig kneten. Sofern der Teig zu klebrig ist, noch etwas Mehl unterkneten.
- Aus dem Teig mit einem Teelöffel kleine Stücke abstechen und zu Kugeln in der Größe einer Haselnuss formen.
- Die Teigkugeln auf das Backblech setzen und jede einzelne mit den Zinken einer Gabel flach drücken.
- Die Gabelplätzchen auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens etwa 12-14 Minuten backen.
- Die fertigen Plätzchen aus dem Ofen nehmen, vollständig auskühlen lassen und dann mit Puderzucker bestäuben.
Ähnliche Rezepte
Unwiderstehlich toll schmecken diese Herzogin Plätzchen. Zudem ist die Köstlichkeit mit diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.
Omas Spritzgebäck wird gerne in der Weihnachtszeit gebacken. Dieses einfache Rezept mit Haselnüssen ist sehr beliebt.
Diese leckeren Zitronenstangen schmecken wie bei Oma. Hier das tolle Rezept zum Nachbacken.
Gefüllte Walnussplätzchen sind geschmacklich eine Wucht. Ein tolles nussiges Rezept.
Die köstlichen Linzer Kipferl werden in der Weihnachtszeit gerne gebacken. Das Rezept gelingt garantiert und schmeckt einfach traumhaft.
Dieses Schmalzgebäck ist wirklich im Nu zubereitet. Dieses einfache Rezept sorgt für Begeisterung.
User Kommentare