Gartensalat mit Senfdressing

Wann immer der kleine Hunger kommt, ist dieser Gartensalat mit Senfdressing das richtige Rezept. Schnell zubereitet, lecker und überaus gesund.

Gartensalat mit Senfdressing Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (8 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

50 g Blattsalat, nach Belieben
0.5 Bund Petersilie, glatt
50 g Salatgurke
0.5 Stk Zwiebel, rot
1 Stk Tomate
1 Stk Ei, Gr. M
1 TL Schnittlauchröllchen

Zutaten für das Dressing

2 EL Rapsöl
1 EL Essig
1 TL Senf, mittelscharf
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Msp Honig

Zeit

25 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Ei in einem kleinen Topf mit Wasser in etwa 10 Minuten hart kochen.
  2. Dann den Blattsalat waschen, trocken schleudern, gegebenenfalls klein zupfen und danach in eine Schüssel geben.
  3. Anschließend die Petersilie abbrausen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln.
  4. Dann die Gurke waschen, längs halbieren und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Tomate ebenfalls waschen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden.
  5. Nun die Tomatenscheiben mit der Petersilie, den Gurkenstücken und Zwiebelwürfeln zum Salat geben.
  6. Jetzt das gekochte Ei 10 Minuten kalt abschrecken, pellen und vierteln.
  7. Für das Dressing Essig, Senf, Salz, Honig und Pfeffer gut mit dem Schneebesen verquirlen, zuletzt das Rapsöl kräftig unterschlagen und über den Salat geben.
  8. Den Gartensalat mit Senfdressing locker durchmischen, auf einem Teller anrichten, mit den Ei-Vierteln und Schnittlauch garnieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Im Hinblick auf den Blattsalat ist von gelb über grün bis rot alles möglich. Knackiger Römer- oder Eisbergsalat, zarter Feldsalat, Babyspinat oder Chicoree, leicht herber Rucola oder Radicchio - sie alle machen sich gut in diesem Salat.

Blattsalate nur klein zupfen, aber nicht schneiden. Beim Zupfen werden die Blätter entlang ihrer Blattadern zerteilt, während das Schneiden die Zellstrukturen zerstört. Das hat zur Folge, dass wertvoller Pflanzensaft auf dem Arbeitsbrett landet und damit B-Vitamine und Folsäure verloren gehen.

Das Senfdressing erst kurz vor dem Genuss über den Salat geben und untermischen, denn das darin enthaltene Salz entzieht den Salatblättern Feuchtigkeit und macht sie welk und schlapp.

Natürlich ist das Rezept auch für viele Salatfreunde geeignet. Dafür die Zutaten entsprechend erhöhen und knuspriges Brot dazu reichen.

Nährwert pro Portion

kcal
363
Fett
32,24 g
Eiweiß
9,50 g
Kohlenhydrate
7,76 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Rotkrautsalat

EINFACHER ROTKRAUTSALAT

Dieser einfache Rotkrautsalat schmeckt sowohl als Beilage aber auch als Solist. Dieses Rezept benötigt für die Zubereitung nur wenige Zutaten.

Nacho-Salat

NACHO-SALAT

Dieser mexikanische Nacho-Salat darf auf keiner Party fehlen. Dieser wird mit Hackfleisch, Mais, Bohnen, Käse und natürlich Nachos zubereitet.

Möhrensalat mit Apfel

MÖHRENSALAT MIT APFEL

Der Möhrensalat mit Apfel ist eine wahre Vitaminbombe. Besonders in der kalten Jahreszeit versorgt uns dieses Rezept mit frischen, gesunden Zutaten.

Blumenkohlsalat

BLUMENKOHLSALAT

Wer Blumenkohl langweilig findet, hat dieses Rezept für einen schmackhaften Blumenkohlsalat bestimmt noch nicht probiert.

Gurkensalat mit Sahne

GURKENSALAT MIT SAHNE

Ein leckerer Gurkensalat mit Sahne schmeckt als Beilage einfach köstlich und ist nach diesem einfachem Rezept schnell und unkompliziert zuzubereiten.

Gurkensalat

GURKENSALAT

Hier ein einfaches Rezept für einen leckeren Gurkensalat in Essig-Joghurt-Sauce. Eine schmackhafte Beilage für viele Gerichte.

User Kommentare