Gefüllte Ofentomaten

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Ochsenherztomaten |
---|---|---|
1 | Stk | Schalotte |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | EL | Butter |
150 | g | Hackfleisch |
100 | g | Reis |
200 | ml | Fleischbrühe |
50 | g | Käse, gerieben |
20 | g | Schmand |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | EL | Olivenöl |
Kategorien
Zeit
71 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 51 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die gefüllten Ofentomaten zuerst die Tomaten waschen, im oberen Drittel einen Deckel abschneiden, das Innere der Tomaten mit einem Löffel aushöhlen und anderweitig verwenden.
- Danach die Schalotte sowie den Knoblauch abziehen und beides fein hacken.
- Anschließend die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen und die Schalottenwürfel darin 2-3 Minuten dünsten.
- Dann den Knoblauch sowie das Hackfleisch hinzufügen und alles bei höherer Hitze weitere 3 Minuten braten.
- Nun das Hackfleisch krümelig rühren, den Reis hinzufügen und die Fleischbrühe angießen. Danach kurz aufkochen lassen, die Hitze reduzieren und die Hackmischung weitere 20 Minuten leise köcheln.
- Jetzt den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit etwas Olivenöl ausfetten.
- Nach Beendigung der Garzeit den Schmand sowie den Käse unter den Hack-Reis-Mix rühren, mit Salz sowie Pfeffer abschmecken, in die ausgehöhlten Tomaten füllen und die Tomatendeckel auflegen.
- Zum Schluss die Tomaten in die vorbereitete Form setzen, mit etwas Öl beträufeln und 25 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Vor dem Servieren die Tomatendeckel abnehmen, frische, fein gehackte Petersilie auf die Tomaten streuen, die Deckel leicht schräg wieder aufsetzen und frisches Weißbrot dazu reichen.
Für die Füllung können reines Rinderhackfleisch, gemischtes Hackfleisch und auch Schweinemett verwendet werden.
Ist noch gegarter Reis vom Vortag übrig, wird er einfach unter das Hackfleisch gemischt. Dann nur ganz wenig Brühe verwenden und die Garzeit um etwa 10-15 Minuten verkürzen.
Das Innere der Tomaten beispielsweise für die Zubereitung einer schnellen, nicht stückigen Tomatensauce oder einer fruchtigen Tomatensuppe verwenden.
User Kommentare