Gefüllte Ofentomaten

Gefüllten Ofentomaten sind mit diesem Rezept einfach gemacht, lecker und eignen sich als leichte Mahlzeit oder auch als Vorspeise.

Gefüllte Ofentomaten Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Ochsenherztomaten
1 Stk Schalotte
1 Stk Knoblauchzehe
1 EL Butter
150 g Hackfleisch
100 g Reis
200 ml Fleischbrühe
50 g Käse, gerieben
20 g Schmand
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 EL Olivenöl

Zeit

71 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 51 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die gefüllten Ofentomaten zuerst die Tomaten waschen, im oberen Drittel einen Deckel abschneiden, das Innere der Tomaten mit einem Löffel aushöhlen und anderweitig verwenden.
  2. Danach die Schalotte sowie den Knoblauch abziehen und beides fein hacken.
  3. Anschließend die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen und die Schalottenwürfel darin 2-3 Minuten dünsten.
  4. Dann den Knoblauch sowie das Hackfleisch hinzufügen und alles bei höherer Hitze weitere 3 Minuten braten.
  5. Nun das Hackfleisch krümelig rühren, den Reis hinzufügen und die Fleischbrühe angießen. Danach kurz aufkochen lassen, die Hitze reduzieren und die Hackmischung weitere 20 Minuten leise köcheln.
  6. Jetzt den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit etwas Olivenöl ausfetten.
  7. Nach Beendigung der Garzeit den Schmand sowie den Käse unter den Hack-Reis-Mix rühren, mit Salz sowie Pfeffer abschmecken, in die ausgehöhlten Tomaten füllen und die Tomatendeckel auflegen.
  8. Zum Schluss die Tomaten in die vorbereitete Form setzen, mit etwas Öl beträufeln und 25 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Vor dem Servieren die Tomatendeckel abnehmen, frische, fein gehackte Petersilie auf die Tomaten streuen, die Deckel leicht schräg wieder aufsetzen und frisches Weißbrot dazu reichen.

Für die Füllung können reines Rinderhackfleisch, gemischtes Hackfleisch und auch Schweinemett verwendet werden.

Ist noch gegarter Reis vom Vortag übrig, wird er einfach unter das Hackfleisch gemischt. Dann nur ganz wenig Brühe verwenden und die Garzeit um etwa 10-15 Minuten verkürzen.

Das Innere der Tomaten beispielsweise für die Zubereitung einer schnellen, nicht stückigen Tomatensauce oder einer fruchtigen Tomatensuppe verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
295
Fett
18,11 g
Eiweiß
13,68 g
Kohlenhydrate
19,40 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Tomatensuppe

EINFACHE TOMATENSUPPE

Das Rezept für eine einfache Tomatensuppe ist schnell gemacht und gesund dazu. Hierfür werden passierte Tomaten sowie Tomatenmark verwendet.

Tomatensuppe mit Reis

TOMATENSUPPE MIT REIS

Wer ein Rezept für ein günstiges, gesundes und schmackhaftes Gericht sucht, für den ist die einfache Tomatensuppe mit Reis bestimmt ideal.

Nudeln mit Schinken-Tomatensauce

NUDELN MIT SCHINKEN-TOMATENSAUCE

Dieses Rezept für Nudeln mit Schinken-Tomatensauce bringt alle Nudelfans zum Schwärmen. Zudem ist diese Pasta auch ganz rasch zubereitet.

Griechische Kartoffelpfanne

GRIECHISCHE KARTOFFELPFANNE

Zu Griechenland gehört echter Feta, also gibt er dem Rezept für diese Griechische Kartoffelpfanne auch den typisch würzigen Geschmack.

Griechischer Gemüseeintopf

GRIECHISCHER GEMÜSEEINTOPF

Dieser Griechische Gemüseeintopf wird auch "Briam" genannt und die Zubereitung des einfachen Rezepts erfolgt im Backofen. Er schmeckt sowohl warm als auch kalt.

Lecsó

LECSÓ

Lecsó ist ganz einfach zuzubereiten. Hier das köstliche Rezept für das ungarische Paprikagemüse.

User Kommentare