Gefüllte Paprika mit Hackfleisch

Zutaten für 3 Portionen
3 | Stk | Paprika, rot |
---|---|---|
2 | EL | Pflanzenöl |
Zutaten für die Hackfüllung
500 | g | Hackfleisch, gemischt |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | EL | Majoranblättchen, frisch |
2 | EL | Petersilie, gehackt |
50 | g | Pinienkerne |
1 | EL | Senf |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
70 | g | Semmelbrösel, selbst gerieben |
2 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Stk | Zwiebel |
Zutaten für die Sauce
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
1 | EL | Tomatenmark |
150 | ml | Rotwein, trocken |
250 | ml | Gemüsebrühe |
Kategorien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Paprikaschoten längs halbieren und die Kerne sowie Trennwände entfernen. Dann waschen, trocken tupfen und zur Seite legen.
- Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und fein würfeln. Die Hälfte der Zwiebeln und den Knoblauch mit dem Hackfleisch in eine große Schüssel geben und den Senf, das Ei, die Pinienkerne, Petersilie, Majoran und Semmelbrösel untermischen. Die Hackmasse mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
- Die Hackmasse in die Paprikaschoten füllen und gut andrücken. Das Öl in einem Bratentopf erhitzen und die Schoten darin etwa 4-5 Minuten rundum kräftig anbraten. Anschließend aus dem Topf nehmen und die restlichen Zwiebelwürfel im Brattenfett 2-3 Minuten braten.
- Das Tomatenmark hinzufügen, 1-2 Minuten anrösten und mit dem Rotwein ablöschen. Dann bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten lang köcheln lassen.
- Nun die Gefüllten Paprika mit Hackfleisch zurück in den Topf geben und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Den Topf auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen schieben und die Paprika etwa 30 Minuten backen.
- Die fertigen Paprikaschoten aus dem Topf nehmen, auf Tellern anrichten und mit der Sauce überziehen.
Tipps zum Rezept
Sofern die Sauce dicker sein soll, entweder noch ein wenig einkochen lassen oder mit etwas Speisestärke binden. Zu diesem Gericht passen Reis oder Kartoffeln.
User Kommentare