Gefüllte Paprikaschoten mit Kartoffeln
Gefüllte Paprikaschoten mit Kartoffeln geben ein kleines, leicht mediterranes Abendessen ab und sind nach diesem Rezept einfach zuzubereiten.
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen, waschen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Kartoffelwürfel darin bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Wenden etwa 15 Minuten braten.
- In der Zwischenzeit die Oliven fein hacken. Dann die Tomaten waschen, halbieren und die Kerne mit einem Löffel herausschaben und aufbewahren. Das Tomatenfleisch in kleine Würfel schneiden.
- Die Kartoffeln vom Herd nehmen und die Oliven, Tomatenwürfel, Crème fraîche und Paniermehl untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Anschließend die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und fein hacken. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin 3-4 Minuten anschwitzen. Mit den Dosentomaten ablöschen und die Tomatenkerne hinzufügen. Dann mit Oregano und Kreuzkümmel würzen und die Sauce etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze offen köcheln lassen.
- Den Backofen auf 200 °C (Umluft 175 °C) vorheizen und die Sauce in eine Auflaufform füllen.
- Nun den Stielansatz der Spitzpaprika abschneiden und die Schoten der Länge nach aufschlitzen. Eventuell noch vorhandene Trennhäute und Kerne entfernen und die Schoten waschen. Die Kartoffelmasse vorsichtig in die Schoten füllen und mit der Öffnung nach oben auf die Tomatensauce setzen.
- Die Form mit Alufolie verschließen, auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und die Gefüllten Paprikaschoten mit Kartoffeln etwa 25 Minuten lang schmoren. Dann die Folie abnehmen und 15 Minuten weiterschmoren.
- Zuletzt die fertigen Paprikaschoten in der Form servieren und frisches Weißbrot dazu reichen.
Tipps zum Rezept
Für dieses Rezept können auch normale, rote Paprikaschoten verwendet werden, die nicht zu groß sein sollten und längs halbiert werden.
User Kommentare