Geschmortes Rindergulasch in Rotwein

Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Rinderbraten |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | zw | Rosmarin |
5 | Bl | Salbei |
3 | EL | Tomatenmark |
4 | EL | Olivenöl |
160 | ml | Fleischbrühe |
100 | ml | Rotwein, trocken |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Zeit
146 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 131 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Salbei und den Rosmarin kurz abbrausen. Dann mit Küchenpapier trocknen und beides fein hacken. Anschließend den Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken.
- Das Rindfleisch gegebenenfalls parieren, waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden.
- Dann das Öl in einem Bratentopf stark erhitzen und die Fleischwürfel darin etwa 5 Minuten lang rundum scharf anbraten.
- Nun den Knoblauch und die Kräuter hinzufügen und etwa 3 Minuten mitbraten.
- Alles mit Salz und Pfeffer würzen, das Tomatenmark mit 3-4 EL Fleischbrühe verrühren, über das Fleisch gießen und alles 2-3 Minuten köcheln lassen. Zuletzt den Rotwein und die restliche Fleischbrühe dazugießen.
- Das Rindergulasch in Rotwein etwa 2 Stunden zugedeckt bei kleiner Hitze schmoren lassen und vor dem Servieren noch einmal abschmecken.
Tipps zum Rezept
Durchwachsenes Rindfleisch in guter Qualität vom Hals, der Schulter, Ober-/Unterschale oder Wade ist perfekt für ein Gulasch. Das Fleisch im Stück kaufen und erst kurz vor der Zubereitung in die gewünschte Größe schneiden. Bei bereits fertig geschnittenem Gulaschfleisch weiß man nie genau, aus welchen Teilen es besteht.
Während des Schmorens prüfen, ob noch Brühe oder Wein nachgefüllt werden müssen, damit das Fleisch die gesamte Garzeit über mit Flüssigkeit bedeckt ist.
Fehlt es der Sauce zuletzt an Bindung, etwas Speisestärke oder Mehl mit kaltem Wasser glatt rühren, in die heiße Sauce geben und unter Rühren 1-2 Minuten aufkochen lassen. Ein wenig Sahne macht die Sauce noch feiner.
Passende Beilagen sind ein cremiges Kartoffelpüree oder ein würziges Sellerie-Kartoffelpüree, Makkaroni, Semmelknödel oder Kartoffelknödel oder selbstgemachte Spätzle.
User Kommentare