Gestovte dicke Bohnen

Zutaten für 2 Portionen
400 | g | Bohnen, dicke, gekocht (Glas) |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
10 | g | Butter |
10 | g | Weizenmehl |
100 | ml | Milch |
125 | ml | Gemüsebrühe |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Bohnenkraut |
1 | EL | Petersilie, gehackt |
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die dicken Bohnen in ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abbrausen und danach gut abtropfen lassen.
- Anschließend die Zwiebel abziehen und in feine Würfel schneiden.
- Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anbraten. Dann die Temperatur reduzieren, das Mehl darüberstäuben und unter Rühren hell anschwitzen.
- Nun die Milch hinzufügen und kräftig rühren, damit die Sauce nicht klumpt. Wenn die Mehlschwitze sämig wird, die Brühe hinzugießen und alles unter ständigem Rühren andicken lassen.
- Zuletzt die Bohnen in die Sauce geben und mit Pfeffer, Salz und Bohnenkraut würzen. Die gestovten dicken Bohnen mit der Petersilie bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Dicke Bohnen, auch als Saubohne, Puffbohne, Feldbohne, Pferdebohne oder Favabohne bekannt, enthalten wertvolle Mineralstoffe wie Kalium, Calcium und Magnesium. Außerdem sind sie reich an Ballaststoffen und Eiweiß.
In der Saison von Mitte Mai bis Ende August können auch frische dicke Bohnen verwendet werden. Am besten schmecken sie, solange sie noch jung sind und ihre Schale zart ist. Ihre Kerne sind dann blassgrün oder milchig-weiß und müssen aus ihren Schoten gepult werden. Für 500 g Bohnenkerne werden etwa 2 kg Schoten benötigt.
Frische dicke Bohnen werden in Wasser oder Brühe gegart. Danach sollte die etwas ledrige Haut, die die Kerne umgibt, abgezogen werden. Das gilt auch für Tiefkühlware. Dicke Bohnen aus dem Glas sind verzehrfertig.
Nach diesem Rezept können auch andere Bohnensorten gestovt werden. Dazu schmecken gekochter Bauchspeck oder auch Kasseler Nacken und Kartoffeln sehr gut.
User Kommentare
Als Kind bin ich immer weggelaufen, wenn es dicke Bohnen gab. Heute nicht mehr, seit ich weiß, dass sie aus dem Glas völlig anders schmecken, als TK oder frisch. Wenn es irgendwo aus dem Glas bekomme, bedanke ich mich höflich und schiebe Darmprobleme vor. Leider sind dicke Bohnen ziemlich aus der Mode. Wer sie probieren mag, sollte nicht zum Glas greifen. Frisches Bohnenkraut ist ein Muss. Toll, wenn etwas gebratene Speckwürfel dazu kommen und Mettendchen. So ist es typisch westfälisch. Früher nahm man gern gekochte Bauchscheibe, aber da muss man sich herantrauen. Ich persönlich verzichte dankend. Auch Wienerle zusätzlich zu den Mettendchen, oder wie man im Süden sagt, Bauernbratwürste sind auch sehr schmackhaft. Wenn sie als Eintopf zubereitet werden, kommen einfach noch Kartoffelwürfel dazu. Und/oder Suppengemüse.
Auf Kommentar antworten