Glutenfreie Käsespätzle

Zutaten für 2 Portionen
85 | g | Bergkäse, gerieben |
---|---|---|
200 | g | Buchweizenmehl |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
100 | ml | Milch |
1 | TL | Salz |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
1 | Stk | Zwiebel |
60 | g | Schinkenspeck, gewürfelt |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
Kategorien
Zeit
57 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 37 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das Buchweizenmehl in eine Schüssel geben und mit Salz und den Eiern verrühren. Dann die Milch nach und nach dazugeben und den Teig immer wieder mit einem Holzkochlöffel kräftig durchrühren.
- Der Teig ist perfekt, wenn er sehr zäh vom Löffel reißt. Dann die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Teig 20 Minuten ruhen lassen.
- Kurz vor Beendigung der Ruhezeit reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Den Teig portionsweise in eine Spätzlepresse geben und in das sprudelnde Wasser drücken.
- Sobald die Spätzle an die Oberfläche steigen, mit einem Schaumlöffel herausheben, in ein Sieb geben und kalt abschrecken. Danach abtropfen lassen, in eine vorgewärmte Schüssel geben und warm halten. Den übrigen Teig auf die gleiche Weise verarbeiten.
- Zuerst die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin in etwa 5 Minuten glasig dünsten.
- Nun den Speck und die Spätzle dazugeben und alles gut durchschwenken.
- Jetzt den geriebenen Käse über die Spätzle streuen und alles noch einmal vorsichtig durchmischen.
- Die Glutenfreien Käsespätzle auf vorgewärmten Tellern anrichten und sofort servieren.
Zubereitung glutenfreie Spätzle:
Zubereitung glutenfreie Käsespätzle:
Tipps zum Rezept
Statt des Buchweizenmehls können auch andere, glutenfreie Mehle wie Soja-, Mandel-, Hirse-, Quinoa-, Kichererbsen-, grünes Erbsen-, rotes Linsen-, Kartoffel- oder Reismehl sowie fertige, glutenfreie Mehlmischungen verwendet werden.
Da diese Mehlsorten oft mehr Flüssigkeit aufnehmen als herkömmliches Mehl, eventuell etwas mehr Milch hinzufügen. Allerdings sollte der Teig auf jeden Fall sehr zähflüssig bleiben, weil die Spätzle sonst zerfallen.
Ist keine Spätzlepresse vorhanden, ein mittelgroßes Holzbrett kurz anfeuchten, eine dünne Schicht Teig darauf verstreichen und mit einem - vorher ins Kochwasser getauchten - Messerrücken oder Teigschaber dünne Teigstreifen direkt in das kochende Wasser schaben.
Zuletzt können die fertigen Spätzle auch in eine gebutterte Auflaufform gegeben, mit den gedünsteten Zwiebeln vermischt und mit dem Käse bestreut werden. Danach im heißen Backofen (200 °C) auf der mittleren Schiene etwa 15-20 Minuten backen.
User Kommentare