Griechischer Gurkensalat

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Salatgurken, mittelgroß |
---|---|---|
3 | Stk | Zwiebeln, rot, mittelgroß |
180 | g | Feta |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
20 | Stk | Oliven, schwarz, entsteint |
Zutaten für die Salatsauce
5 | EL | Olivenöl |
---|---|---|
1 | Stk | Zitrone |
1 | TL | Salz |
5 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
4 | zw | Petersilie, glatt |
4 | zw | Dill |
6 | Bl | Zitronenmelisse |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst die Gurken gründlich waschen und trocken tupfen. Danach der Länge nach halbieren und die Kerne mit einem kleinen Löffel entfernen. Das Fruchtfleisch bis auf die Enden in nicht zu dünne Halbringe schneiden.
- Anschließend die Zwiebeln und die Knoblauchzehe abziehen und beides sehr fein hacken. Zusammen mit der Gurke in eine Schüssel geben und miteinander vermengen.
- Jetzt die Kräuter waschen und trocken schütteln. Die Petersilien- und Dill-Blättchen von den festen Stielen zupfen, dann mit der Zitronenmelisse vermischen und alles fein hacken.
- Für die Salatsauce zuerst die Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Den Zitronensaft mit Salz und Pfeffer würzen und gut verrühren. Danach das Olivenöl mit einem flachen Schneebesen kräftig unterschlagen.
- Nun die gehackten Kräuter dazugeben, alles gut vermischen und die Sauce über die Gurken gießen. Die Oliven hinzufügen und alle Zutaten gründlich miteinander vermengen.
- Zum Schluss den Feta in Würfel schneiden oder grob zerbröckeln, über den Griechischen Gurkensalat geben und servieren.
Tipps zum Rezept
In Griechenland sind viele verschiedene Oliven-Sorten beheimatet, die sich alle in Form, Farbe, Größe und Geschmack unterscheiden. Man sagt, dass die besten aller Oliven auf der südgriechischen Halbinsel Peloponnes wachsen - die ovalen, dunkelvioletten Kalamata-Oliven, die sich durch einen intensiven Geschmack auszeichnen.
Wird die Zitrone zunächst mit der flachen Hand und leichtem Druck ein paar Mal über eine Arbeitsfläche gerollt, gibt sie mehr Saft. Pfeffer und Salz werden zuerst mit dem Zitronensaft verrührt, damit sie sich vollständig auflösen. Erst dann kommt das Olivenöl dazu.
Noch griechischer schmeckt es, wenn der Feta zuvor mit getrocknetem oder frischem Oregano bestreut und dann über dem Gurkensalat verteilt wird. Der Salat passt gut zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch und schmeckt solo mit frischem Fladenbrot.
User Kommentare